Stuttgart/Heidelberg

Abellio fährt jetzt mit eigenen Zügen

10 von 16 Zügen sind nun im Einsatz - Bis Dezember aber noch Abweichungen vom Fahrplan

02.09.2019 UPDATE: 02.09.2019 14:44 Uhr 38 Sekunden

Abellio will Züge von Bombardier im Landes-Design einsetzen. Foto: dpa

Heidelberg. (dpa-lsw) Drei Monate nach dem Start auf den Strecken im Neckartal zwischen Stuttgart und Heidelberg kann das Bahnunternehmen Abellio dafür nun auch die bestellten eigenen Züge nutzen. Man habe inzwischen immerhin 10 der 16 angeforderten Fahrzeuge erhalten, gerade genug, um vom 9. September an zumindest den Grundtakt damit fahren zu können, teilte Abellio am Montag mit. Ein elftes als Reserve soll kommende Woche noch dazukommen.

Die Zwischentakte, also zum Beispiel zusätzliche Fahrten in Stoßzeiten oder auf Teilstrecken, müssten weiterhin mit den geliehenen Ersatzzügen gefahren werden. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember werde es zudem kleinere Abweichungen im Fahrplan geben, weil die Software der neuen Züge noch nicht den Anforderungen genüge, teilte das Unternehmen weiter mit.

Ort des Geschehens
Auch interessant
Erhebliche Einschränkungen: Für die Bahn-Fahrgäste in Heidelberg kommt es dick
Abellio: Schwerer Start für neue Bahnen
Regionalverkehr: Abellio-Züge zwischen Heidelberg und Mühlacker fallen aus
Bahnverkehr: Wird es für die Pendler mit Abellio besser?
Stuttgart/Heidelberg: Abellio will holprigen Start vermeiden

Abellio hatte den Betrieb auf den Strecken zu Pfingsten übernommen. Weil Hersteller Bombardier die dafür bestellten neuen Züge nicht wie geplant liefern konnte, musste das Unternehmen alte Züge zum Beispiel von DB Regio benutzen. Diese hätten nach dem 9. September aus Sicherheitsgründen aber nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit fahren dürfen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.