Schwetzingen

Linken-Rätin Ehrhardt muss ihr Amt nicht annehmen

Regierungspräsidium legt Widerspruch gegen Beschluss ein - Dem folgt der Rat jetzt

25.07.2019 UPDATE: 26.07.2019 06:00 Uhr 43 Sekunden
Das Rathaus in Schwetzingen. Foto: Reinhard Lask

Schwetzingen. (hab) Gleich zu Beginn der jüngsten Schwetzinger Gemeinderatssitzung am Mittwoch musste noch einmal das leidige Thema um Simone Ehrhardt von der Partei Die Linke behandelt werden. Zwei Mal hatte sich der Rat entgegen der Empfehlung von Oberbürgermeister René Pöltl sich geweigert, die gewählte Gemeinderätin wegen beruflicher Verpflichtungen aus ihrer Pflicht zu entlassen. Pöltl hatte befürchtet, dass das Regierungspräsidium Karlsruhe dabei anderer Meinung sein könnte.

Tatsächlich hat das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) jetzt gegen die Entscheidung des Schwetzinger Gemeinderats Widerspruch eingelegt. Das RP bezeichnet die beiden Beschlüsse als rechtswidrig und fordert das Gremium auf, die gefassten Beschlüsse rückgängig zu machen und Simone Ehrhardt aus ihrer Verpflichtung zu entlassen.

Ort des Geschehens
Auch interessant
Schwetzingen: Darum darf neu gewählte Gemeinderätin ihr Amt nicht niederlegen
Kommunalwahl 2019: Gemeinderäte in der Region Schwetzingen sind nun weiblicher und jünger

Dem folgten die Gemeinderatsmitglieder jetzt bei sechs Enthaltungen. Andernfalls hätte das RP die Möglichkeit gehabt, eine so genannte Ersatzvornahme einzuleiten, die den Gemeinderatsbeschluss aufgehoben hätte. Dann stellte sich heraus, dass es ein Streit um des Kaisers Bart war, denn inzwischen war Simone Ehrhardt erkrankt und hätte sowieso nicht im Gemeinderat erscheinen können. Nachdem sie vom Gremium von ihrer Pflicht befreit worden war, verpflichtete der Oberbürgermeister Ehrhardts Parteikollegen Werner Zieger als Nachrücker.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.