Jubiläumstauziehen der Buwe am kommenden Samstag
Lust auf Schweiß, Dreck und Schmerzen? Kurzentschlossene können sich noch anmelden.

Reilingen. (hab) "Pull" ruft der Schiedsrichter und 32 Beine stemmen sich in den Erdboden, 32 Arme von 16 Seilziehern zerren am drei bis vier Zentimeter dicken Naturfaser-Seil. In der regionalen Tauziehhochburg Reilingen geht es am kommenden Wochenende hoch her.
Das 25-jährige Jubiläum des Tauziehvereins "Reilinger Buwe" nehmen die Verantwortlichen des Sportvereins zum Anlass nach 13 Jahren am Samstag, 23. September, ab 15 Uhr, auf der Reitanlage Herrenbuckel wieder einmal ein großes Tauziehturnier zu veranstalten.
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass die starken Männer des Vereins in der Landesliga zweimal Vizemeister wurden. Sieben Tauzieher und der Ankermann als achter und letzter in der Reihe "legen sich ins Zeug", um die Gegner vier Meter in ihre Richtung zu ziehen. Die Hacken werden in den Boden gerammt, wenn der Schiedsrichter den Befehl "Seilauf" gibt. Feindseligen Blickes stehen sich die Gegner in acht Metern Entfernung Auge in Auge gegenüber. "Spannen, fertig, pull" lauten die weiteren Kommandos. Bis 20 Tonnen Zugkraft wirken dann auf das Seil ein, wenn 16 starke Männer oder Frauen am Tau zerren.
Die Regeln sind einfach. Bei wem zuerst die Kräfte nachlassen und wer zuerst über die Mittellinie gezogen wird, hat verloren. Das war schon so, als die Sportart zwischen 1900 und 1920 olympisch war. Neben der schieren Kraft spielen bei den Tauziehern auch Taktik und Technik eine Rolle. Der Trainer gibt Anweisungen, wann nur dagegen gehalten wird, wann man Kräfte spart und wann man aufs Ganze geht.
Beim Laienturnier am 23. September gelten als Maximalgewicht für sechs (!) Personen 550 Kilogramm. Es sind auch gemischte Teams zugelassen.
Auch interessant
Info: Anmeldung und Infos unter www.Reilinger-Buwe.de.