Passion und Ostern spiegeln sich auch in der Sprache
Die Sprichwörter haben ihren Ursprung in der Bibel. Den Weg in die deutsche Sprache ebnete Martin Luther.

Von Franziska Hein
Frankfurt/Mannheim. Da kräht kein Hahn nach, von Pontius zu Pilatus laufen und das Unschuldslamm: Viele Menschen kennen solche Redensarten und Ausdrücke. Ihr Ursprung hat mit der Passionsgeschichte und Ostern zu tun. Ein Blick in die Bibel gibt Auskunft.
"Jemanden von Pontius zu Pilatus schicken" taucht als Redewendung schon in Nachschlagewerken
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+