Plankenumbau Mannheim

Freie Fahrt für die Stadtbahnen (plus Fotogalerie)

Seit Montag rollen die Stadtbahnen wieder durch die Fußgängerzone - Erste Bahn war schon gut gefüllt

20.11.2017 UPDATE: 21.11.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Mitten in der Nacht fand die Testfahrt durch die Fußgängerzone statt. Es hat alles geklappt. Ab sofort können die Fahrgäste an den drei Haltestellen wieder ein- und aussteigen. Am 9. Januar gehen die Arbeiten zwar weiter, aber ohne den Bahnbetrieb zu behindern. Foto: vaf​

Von Heike Warlich-Zink

Mannheim. Seit gestern rollen sie wieder durch die Mannheimer Planken. Montagnacht, exakt um 3.45 Uhr, startete Jens Schneider seine Stadtbahn im RNV-Betriebshof. "Achtung es ruckelt, damit ich weiß, ob die Bremsen funktionieren", erklärte er seinen wenigen Fahrgästen. Nachdem der Test zu seiner Zufriedenheit verlaufen ist, Geruckel und Kaffee dazu beitragen, die Müdigkeit zu vertreiben, geht es auch schon los. Und obgleich die neuen Schienen im Vorfeld bei einer technischen Fahrprüfung auf Herz und Nieren geprüft worden waren und man weiß, alles läuft wie geschmiert, herrscht in der Bahn bei den Projektbeteiligten so etwas wie freudige Aufregung.

Jens Schneider fährt derweil über die Seckenheimer Straße und den Friedrichsring, um in Höhe des Wasserturms in die Planken einzubiegen. Die sonst so betriebsame Mannheimer Einkaufsmeile liegt ganz still vor den Fahrgästen. In weißen Buchstaben auf Mannheimer Rot leuchtet vom Seitenteil des nagelneuen Fahrgastunterstands die Aufschrift "Nächster Halt Planken" entgegen. Und selbstverständlich wird gehalten. Nicht nur an der Haltestelle Wasserturm, sondern auch am Strohmarkt und am Paradeplatz.

Bürgermeister Lothar Quast, MVV-Geschäftsführer Marcus Geithe, Susan Becker von der RNV-Unternehmenskommunikation lassen sich die Gelegenheit zum Fototermin mit der ersten Stadtbahn nicht entgehen. Zugleich werden die Fahrgastunterstände von den Fahrgästen eingehend inspiziert. Bürgermeister Quast bezeichnet sie als gelungen. Lutz Pauels von der Werbegemeinschaft City stimmt ihm zu. "Wir wollten eine sehr transparente Lösung, und die haben wir bekommen", so Pauels.

Hintergrund

Arbeiten ruhen bis 8. Januar

Die Mannheimer Planken sind eine Einkaufsmeile der kurzen Wege. Der direkte Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr spielt in der Fußgängerzone eine unverzichtbare Rolle. Allerdings waren Haltestellen und das gesamte Erscheinungsbild nicht

[+] Lesen Sie mehr

Arbeiten ruhen bis 8. Januar

Die Mannheimer Planken sind eine Einkaufsmeile der kurzen Wege. Der direkte Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr spielt in der Fußgängerzone eine unverzichtbare Rolle. Allerdings waren Haltestellen und das gesamte Erscheinungsbild nicht mehr zeitgemäß. Daher entschloss sich die Stadt zu einer umfassenden Umgestaltung, die im Frühjahr diesen Jahres begann und erst im Frühjahr 2019 abgeschlossen sein wird. Während der Weihnachtszeit ruhen die Arbeiten vorübergehend bis zum 8. Januar. Am kommenden Samstag soll die Rückkehr der Bahn mit kostenlosen Fahrten und einem langen Einkaufsabend bis 22 Uhr gefeiert werden. Am 8. Januar werden die Bauarbeiten dann abseits der Schienen fortgesetzt - aber ohne Auswirkungen für den Fahrbetrieb. Die Stadt baut die Planken noch bis 2019 für insgesamt 30 Millionen Euro um. Die Haltestellen sind größtenteils fertig. (hwz)

[-] Weniger anzeigen

"Das ist mal eine gute Sache und deutlich besser als vorher", ergänzt Gerhard Lakus und macht Gerhard Jäger auf die stabile Sitzbank im Wartehäuschen aufmerksam. Die beiden waren während der letzten Monate Ansprechpartner im Planken-Infobüro und nehmen nun das, was sie in vielen Gesprächen und anhand von Plänen den interessierten Bürgern immer wieder vermittelt haben, ebenfalls in Augenschein.

Auch interessant
Mannheimer Planken: Freie Fahrt für den Weihnachtseinkauf
Plankenumbau Mannheim: Manager des Einkaufsquartiers "Q 6/Q 7" ziehen Bilanz
Plankenumbau Mannheim: Im Rathaus hat man die Kritiker erhört
Neugestaltung der Mannheimer Planken: Stadt reagiert auf Kritik der Einzelhändler

Fahrer Schneider drängt allerdings ein bisschen zur Eile. Die erste reguläre Fahrt wird bald erwartet. Und tatsächlich: Um 4.24 Uhr trifft der Sonderzug auf seinem Rückweg an der Ecke Planken/Breite Straße auf die Stadtbahn 1, die trotz der frühen Stunde schon gut gefüllt ist. Wenig später rollt vom Friedrichsring ihr Pendant aus der anderen Richtung auf die Einkaufsmeile zu. "Sie fahren wieder in alle Richtungen", bringt es Anja Ehrenpreis vom Baustellenmanagement der Stadt erfreut auf den Punkt.

Damit Kunden und Besucher in der Weihnachtszeit entspannt einkaufen und die Weihnachtsmärkte in der City genießen können, ruhen die Baumaßnahmen in den Planken bis zum 8. Januar. Dann ist die Arbeitspause vorbei und die Umgestaltung der Fußgängerzone mit neuem Pflaster, neuen Leitungen, neuen Haltestellen geht weiter. Auf den Betrieb der Stadtbahnen hat das keine Auswirkungen, die Arbeiten werden abseits der Schienen durchgeführt. Der Plankenumbau dauert bis zum Frühjahr 2019.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.