Plus Monnem Bike 2024

Mannheim dreht wieder am Rad

Sechste Auflage des Festivals "Monnem Bike" am Samstag in der Innenstadt. Rekordweltmeister zeigt seine Tricks.

25.06.2024 UPDATE: 25.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden
Bei der BMX-Show präsentieren einige der besten Fahrer Deutschlands auf ihrer Luftkissenlandung spektakuläre Einlagen. Foto: Münch

Von Alexander Albrecht

Mannheim. BMX-Shows, Workshops zum Mitmachen, kostenlose Radchecks, Bühnenprogramm mit Livemusik und weitere Attraktionen für Groß und Klein: Am kommenden Samstag, 29. Juni, lädt die sechste Auflage von "Monnem Bike – Das Festival" wieder Besucherinnen und Besucher aus Mannheim und der Region ein, die Innenstadt neu zu erleben. Ein Teil der City wird zur Spiel- und Spaßfläche.

Einen Tag lang widmet sich "Monnem Bike" den Themen nachhaltige Mobilität und Erlebnis- und Aufenthaltsqualität in der Stadt. Im Mittelpunkt steht wie stets das Fahrrad, das vor über 200 Jahren in Mannheim erfunden wurde. Mehr als 50 Mitwirkende bieten ein spannendes Programm an verschiedenen "Show Points" und über 30 Mitmach- und Infoständen.

Das Programm beginnt bereits um 11 Uhr, drei Stunden später wird Verkehrsbürgermeister Ralf Eisenhauer (SPD) die Veranstaltung dann am Paradeplatz eröffnen. "Das Fahrrad ist in Mannheim ein wichtiges Mittel zur Fortbewegung, und damit auch dafür, unsere Klimaziele zu erreichen. Gemeinsam mit den Bürgern können wir das gute Miteinander im Straßenverkehr weiter verbessern", sagt Eisenhauer laut einer Mitteilung. Die Bereitschaft für Dialog und Beteiligung sei groß und komme bei "Monnem Bike" in "besonders vielfältiger Form zusammen".

Karmen Strahonja, die Geschäftsführerin der städtischen Tourismusgesellschaft, ist überzeugt: "Die Stadt der Zukunft braucht ständig neue Ideen, wie sie langfristig attraktiv für ihre Bewohner und Gäste bleibt. Indem wir unsere City in eine kreative Fahrradwelt verwandeln, begeistern wir einmal mehr für das innovative Potenzial, welches in Mannheim steckt."

> Am Paradeplatz sorgt die Radio Regenbogen-Bühne bis 21 Uhr für musikalische Unterhaltung. Eine Chillout-Area mit gastronomischem Angebot ist ein zentraler Ausgangspunkt, um das Festivalprogramm zu entdecken.

> Die Kunststraße hält einige Höhepunkte bereit: Bei der beliebten BMX-Show präsentieren einige der besten Fahrer Deutschlands auf ihrer Luftkissenlandung spektakuläre Einlagen. Im Anschluss hat das Publikum selbst die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und erste Tricks zu üben – Leihräder stehen dafür bereit. Mit dabei ist auch wieder der achtfache Weltmeister im Einer-Kunstradfahren, David Schnabel. Er ist außerdem Vize-Weltmeister, mehrfacher Deutscher und Bayerischer Meister. Ihn in Aktion zu erleben, wie er mit seinem "Instrument", wie er sein Rad nennt, Kunststücke fabriziert, zu denen andere nicht einmal auf dem Boden im Stande wären, ist faszinierend. Wer sich selbst hoch hinaus traut, kann einen Hochradführerschein absolvieren. Für die ganz Kleinen (bis fünf Jahre) gibt es einen Nostalgiespielplatz mit Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen. Der Allgemeinde Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet einen Gebrauchtradmarkt an, viele weitere Institutionen sind mit Infoständen und Mitmachangeboten vertreten.

> Beim Radsalon auf den Kapuzinerplanken präsentieren Fahrradhändler und Aussteller aus der Region die neusten Trends und Bikes der Saison. Beim Radchek können die Drahtesel kostenlos auf ihre Verkehrstauglichkeit getestet werden. Auch hier gibt es einen "Showpoint" (zwischen O 5 und O 6) mit einer Trial-Bike-Show.

> Auf dem Marktplatz startet um 17 Uhr die 15. Mannheimer Radparade. Nach der polizeilich abgesicherten Tour über die beiden Rheinbrücken nach Ludwigshafen und zurück trifft die rollende Demo gegen 19 Uhr am Paradeplatz ein.

> Der "Showpoint" am Münzplatz beim Quartier Q 6/Q 7 bietet ein begleitendes Partnerprogramm mit Straßenkünstlern und Chill-out-Area.

> Die verlängerte Jungbuschstraße wird bei "Monnem Bike" wieder zum "Spielraum Stadt". Auf der Fahrbahn als Mittelpunkt des Geschehens entsteht ein Begegnungsort für Spiel und Spaß mitten in den Quadraten. Vereine, Institutionen und Bürger sowie ansässige Gastronomien und Geschäfte beteiligen sich an der Aktion und zeigen, wie ihre Straße zeitlich umgenutzt werden kann. Die Aktionen laden ein zum Flanieren, Begegnen und Spielen und machen die Fahrbahn zu einem Ort für Kommunikation und Spaß. Mit dabei sind unter anderem das Queere Zentrum mit einem Kinder- und Mitmach-Programm und die Sportkreisjugend mit Sport- und Spielgeräten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.