Stolpersteine der "Leben, die hätten sein können" geputzt
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus nahmen die Sozialdemokraten in der Neckarstadt Schwamm und Wischlappen in die Hand.

Von Marco Partner
Verlegt werden sie meist mit größerem Aufsehen. Doch dann geraten sie unter den Füßen des Alltags oft wieder in Vergessenheit. Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt, deportiert oder ermordet wurden. Um sich aber ihr Leben wieder ins Gedächtnis zu rufen, nahmen SPD-Mitglieder am
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+