Seebühnenzauber zurück im Luisenpark
Nach zwei Jahren Pause kehrt das Event zurück. Auch Konstantin Wecker gibt sich die Ehre.

Mannheim. (RNZ) Mit zwei Jahren Verspätung kann das bereits für das Jahr 2020 geplante Programm des Seebühnenzaubers in diesem Sommer endlich über die schwimmende Bühne im Luisenpark gehen. Nahezu alle Künstler sind dabei, melden die Organisatoren. In der Zwischenzeit sind sogar neue Programme und neue Bücher entstanden: Christian Chako Habekost hat unter dem Titel "Life is ä Comedy" ein neues Programm entwickelt, und Rafik Schami hat seine Geschichten in einen neuen Erzählband "Mein Sternzeichen ist der Regenbogen" gepackt. Die bereits für 2020 und 2021 erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Für alle, die die neuen Termine nicht wahrnehmen können, ist eine Stornierung möglich. Eine Rückbuchung der Tickets muss an der Vorverkaufsstelle erfolgen, an der die Tickets erworben wurden. Noch sind für alle Veranstaltungen Tickets erhältlich, insbesondere für die neu hinzu gebuchten Künstler: Rufus Beck und die European Youth Orchestra Academy. Und so sieht der Seebühnenzauber aus:
> Rafik Schami: Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren verteidigt er die mündliche Erzählkunst, so auch beim Seebühnenzauber im Mannheimer Luisenpark, bei dem er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt. Unter anderem wird er seinem Publikum verraten, warum er an seinen Geburtstag zweifelt. Mit Büchertisch und Signierstunde. Termin: 2. Juli.
> Christian Chako Habekost: Nach langer Zwangspause kommt Habekost mit brandneuem Material zurück. Und so persönlich, direkt und ungeschminkt wie noch nie zuvor in seiner 30-jährigen Karriere. "Life is ä Comedy": Der Titel ist so vielseitig wie die ganze Show. Habekost als Hauptdarsteller auf der Bühne seines Lebens. Termin: 5. August
> Naturally 7: Die Band ohne Band feiert 20-jähriges Bestehen. Im Genre A-Capella sind die sieben Männer immer noch absolut "unique". Nach wie vor gibt es keine Combo dieser Art, die den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Band mitbringt. Vollkommen ohne Instrumente bringen sie neben Gesang den Sound des Schlagzeugs, des Bass', der Gitarre, der Mundharmonika oder auch der Posaune auf die Bühne. Termin: 6. August.
Auch interessant
> Rufus Beck: Der Schauspieler Rufus Beck begeistert mit seinen multimedialen Lesungen und fesselnden Hörbüchern. Für seine Hörbuchfassung der "Harry-Potter"-Bände bekam er gleich vier Mal die "Goldene Schallplatte" verliehen. Sein "Sommernachtstraum" ist ein musikalisch-literarischer Abend, bei dem er und das Jazz-Trio "Tango Transit" ihre eigene, liebevoll ironische Version des "Sommernachtstraums" mit der Schauspielmusik von Felix Mendelssohn spielen. Termin: 12. August.
> Night Fever – The Very Best of the Bee Gees: Die Formation gehört zu den besten Tribute Bands der Gebrüder Gibb. Keine andere Band kommt dem Original so nah. Michael Zai als Barry, Franco Leon als Robin und Uwe Haselsteiner als Maurice haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren und dabei trotzdem der Show ihre persönliche Note zu verleihen. Termin: 13. August.
> European Youth Orchestra Academy: Europa, Jugend und Kultur: Unter diesem Dreiklang steht die European Youth Orchestra Academy, die eine Woche lang in Mannheim stattfindet und in öffentlichen Abschlusskonzerten gipfelt. Das erste davon bestreiten die 50 jungen Musiker aus 27 Nationen mit einem Fusion- Projekt: Mit der Solistin Simone Meyer für Mozarts Violinkonzert Nr. 5 A-Dur und dem DJ und Soundkünstler Jimi Joel Eyrich, Absolvent der Popakademie, im Crossover der 7. Sinfonie Ludwig van Beethovens präsentieren die jugendlichen Klassiktalente eine Welturaufführung beim Seebühnenzauber. Termin: 26. August.
> Konstantin Wecker Trio: Poesie und Musik mit Cello und Klavier: Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. "Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen", so Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner und Alter Ego am Klavier, Jo Barnikel, trägt auch Cellistin Kammerlander sein aktuelles Trio-Programm mit. Termin: 27. August.
Info: Die Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Tickets gibt es unter der Ticket-Hotline 0621/410050, an den Kassen im Luisenpark sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Der Parkeintritt ist im Ticketpreis enthalten.