Nach Rassismus-Vorwürfen

Die RNV entlässt drei weitere Mitarbeiter

Man sei bemüht, das Misstrauen gegenüber dem Unternehmen auszuräumen und würde die Ermittlungen fortsetzen

29.06.2017 UPDATE: 29.06.2017 15:44 Uhr 44 Sekunden
Martin van der Beek, Technischer Geschäftsführer des Unternehmens Mannheimer Rhein-Neckar Verkehr, äußert sich am 02.06.2017 in Mannheim (Baden-Württemberg) bei einer Pressekonferenz zu den Rassismus-Vorwürfen eines ehemaligen Mitarbeiters. Rechts sitzt die Mannheimer Rechtsanwältin und Ombudsfrau Ruhan Karakul, die von den Verkehrsbetrieben zur weiteren Aufklärung hinzugezogen wurde. Foto: Melanie Pieske/dpa.

Mannheim. (dpa/sbl) Das Mannheimer Unternehmen Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) hat nach den Rassismus-Vorwürfen weitere Konsequenzen gezogen. Wie die RNV am Donnerstag mitteilte, wurde bei drei Mitarbeitern "das Arbeitsverhältnis beendet".

Drei weitere wurden bereits freigestellt. In einem Bericht für den rnv-Aufsichtsratschef Klaus Dillinger kommen die Ombudsfrau und Mannheimer Rechtsanwältin Ruhan Karakul sowie eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu der Erkenntnis, dass Mitarbeiter "eindeutig gegen den Wertekatalog und die Leitlinien des Unternehmens RNV verstoßen und Aussagen formuliert haben, die für eine rassismusfreie Gesellschaft nicht tragbar sind".

Der RNV mit seinen rund 2100 Mitarbeitern ist bemüht, Misstrauen gegenüber dem gesamten Unternehmen auszuräumen. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen. Man lasse nichts ungetan, damit auch Kunden das Vertrauen in die RNV behalten, hieß es.

Auch interessant
Rassimus-Vorwürfe an die RNV: RNV setzt externe Experten zur Überprüfung der Vorwürfe ein
Nach Rassismus-Vorwürfen: Die RNV suspendiert zwei Mitarbeiter
Rassismus-Vorwürfe gegen RNV-Mitarbeiter: Erste Erkenntnisse der internen Untersuchung veröffentlicht

Ende April 2017 war auf Youtube belastendes Material von einem ehemaligen Mitarbeiter des Unternehmens veröffentlicht worden. Der Mann hatte mit versteckter Kamera rechtsextreme Gesten und rassistische Äußerungen anderer Mitarbeiter gefilmt. Mitte Juni hatte die Bildzeitung letztmals davon berichtet. Die RNV-Geschäftsführung hatte unmittelbar nach Bekanntwerden der schweren Vorwürfe gegen das Unternehmen Rechtsanwältin Ruhan Karakul als Ombudsfrau verpflichtet, sowie die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young als externe Ermittler bei der internen Klärung unterstützend hinuzgeholt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.