Mannheimer Glückstein-Quartier: Neuer Teil des Technologie-Zentrums ist bezugsfertig
Das Quartier bietet Platz für Jungunternehmen aus der Technologiebranche - Zweiter Bau des Mafinex-Technologiezentrums eröffnet

Gestern wurde der zweite Bauabschnitt des Technologie-Gründerzentrums Mafinex auf dem Lindenhof eröffnet. Foto: Gerold
Von Jan Millenet
Mannheims Gründerszene ist um einen weiteren Anlaufpunkt reicher. Der zweite Bauabschnitt des Mafinex-Technologiezentrums auf dem Lindenhof wurde am Dienstag offiziell eingeweiht. Mit einer Gesamtfläche der beiden Bauabschnitte von über 8000 Quadratmetern ist es nun das größte Gründerzentrum der Region und mit einem Wert von knapp 22 Millionen Euro das wertvollste Verwaltungsgebäude der Stadt Mannheim.
"Es ist eine bedeutende Maßnahme für die Stadt", sagte demnach auch Oberbürgermeister Peter Kurz bei seiner Eröffnungsrede. Mannheim sei eine Gründerstadt, deren zielgruppenorientierte Förderung seinesgleichen sucht. "Nirgendwo sonst gibt es so ein breites Angebot für Start-Ups", so Kurz.
Und die Anerkennung spiegle sich auch in der EU-Förderung des Projekts wider. Bei einem Investitionsvolumen von 11 Millionen Euro unterstützte das Land mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und ergänzenden Landesmitteln den Bau des zweiten Abschnitts.
Rund 200 Firmen sind laut Kurz bereits im Mafinex entstanden. Darunter befinden sich bedeutende Unternehmen, die heute teilweise über 100 Mitarbeiter beschäftigen, auch weltweit. "Daran erkennt man das Potenzial, das sich aus einem solchen Zentrum entwickeln kann."
Auch interessant
Der erste Bauabschnitt des Mafinex ist bereits voll ausgelastet. Auch im neuen Teil sind schon die ersten Mieter mit 60 Mitarbeitern eingezogen. "Das wird sich im Lauf der Zeit wohl noch verdreifachen", prognostizierte Kurz, der schon von Planungen für einen weiteren Bauabschnitt sprach.
Neu im zweiten Bauabschnitt ist ein Kinderbetreuungsangebot, mit dem das Gründungszentrum weitere Anreize für junge Unternehmer schaffen möchte. Der Verein Sterntaler kümmert sich um die Kinder von null bis drei Jahren. Ist das Betreuungsangebot nicht ausgelastet, dürfen auch Bewohner des Stadtteils Lindenhof, in dem sich das Technologiezentrum befindet, das Angebot nutzen.
Auch Wirtschaftssekretär Peter Hofelich sprach von einem herausragenden Projekt. "Das Land unterstützt Städte wie Mannheim mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, damit sie für die europäischen Herausforderungen des Strukturwandels gewappnet sind und ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen können", sagte er. Mannheim habe die Chance genutzt und sich in den letzten Jahren vom reinen Industriestandort zu einem Zentrum für Innovation, Technologie, Dienstleistung und Kreativwirtschaft weiter entwickelt. "Genau das ist es, was wir in Baden-Württemberg brauchen: ein gutes Klima für Gründer, damit neue Ideen und Arbeitsplätze entstehen können", so Hofelich.
Auf 3500 Quadratmetern sind im Neubau Büroflächen ab einer Größe von 18 Quadratmetern entstanden. Die ansässigen Unternehmen profitieren von einem modernen Umfeld im zurzeit entstehenden Glückstein-Quartier, von subventionierten Mietpreisen und von einer Einbindung in die Netzwerke der Mannheimer Gründerzentren GmbH (mg:gmbh). Sie betreibt als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt nicht nur das Mafinex, sondern sämtliche Mannheimer Existenzgründerzentren wie den Musikpark oder das Deutsch-Türkische Wirtschaftszentrum.



