Mannheim

Gemeinderat billigt Finanzkonzept für Nationaltheater

Die Stadt Mannheim zahlt die Hälfte der Kosten von 240 Millionen Euro für die Sanierung

18.12.2018 UPDATE: 18.12.2018 19:16 Uhr 44 Sekunden
Nationaltheater Mannheim

Das Nationaltheater in Mannheim. Foto: dpa

Mannheim. (dpa-lsw) Der Mannheimer Gemeinderat hat das Finanzierungskonzept für das Nationaltheater gebilligt. Die Stadträte gaben am Dienstag grünes Licht für die Vorlage der Verwaltung, nach der 2019 und 2020 jeweils zehn Millionen Euro, 2021 und 2022 jeweils 20 Millionen Euro in die Modernisierung des denkmalgeschützten Baus fließen sollen. Das meiste Geld wird nach Angaben von Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) zwischen 2022 und 2025 ausgegeben.

Die Stadt zahlt die Hälfte der Kosten von 240 Millionen Euro für die Sanierung, die schon aus brandschutztechnischen Gründen unverzichtbar ist. Neben den 120 Millionen Euro der Stadt kommen 80 Millionen Euro vom Bund und 40 Millionen Euro vom Land. Die Stadt hatte ursprünglich den doppelten Beitrag des Landes erwartet. Die Sanierung des Gebäudes aus dem Jahr 1957 soll 2025 abgeschlossen sein.

Wegen der Bauarbeiten muss das Haus vier Jahre geschlossen bleiben. Deshalb ermächtigten die Stadträte die Verwaltung, die Vertragskonditionen für die Anmietung des ehemaligen Kinos auf der Fläche der Benjamin-Franklin-Village als Ersatzspielstätte für die Sparten Schauspiel und Tanz auszuhandeln und diese samt den erforderlichen Nebenflächen anzumieten. Überdies soll ein neues Zentrallager angemietet werden.

Auch interessant
Nationaltheater Mannheim: Grünes Licht trotz höherer Sanierungskosten
Sanierung Nationaltheater Mannheim: Kahrs findet Verhalten des Landes "schofelig"

Insgesamt sieht die Stadt Mannheim Investitionen von 2019 bis 2022 von rund 700 Millionen Euro vor, ohne neue Schulden aufnehmen zu müssen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.