Bundesgartenschau Mannheim

Einflussreiche Kritiker wollen doch zustimmen

Nach jahrelanger Debatte und einer Bürgerbefragung entscheidet Mannheim über das Konzept der Bundesgartenschau 2023.

23.05.2017 UPDATE: 23.05.2017 12:31 Uhr 1 Minute

Die Feudenheimer Au bei einem Rundflug. Durch den Abzug der US-Amerikaner entstehen in der Stadt mehr als 500 Hektar freie Flächen. Foto: Uwe Anspach/dpa

Mannheim. (dpa/lsw) Im Streit um die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim hat sich vor der entscheidenden Abstimmung am Dienstag im Gemeinderat eine Mehrheit für das aktuelle Konzept abgezeichnet. Nach zuletzt heftiger Kritik an der Beschlussvorlage kündigte die CDU kurz vor der Sitzung an, dem Großprojekt "Landschaftspark Grünzug Nordost" doch mehrheitlich zuzustimmen. Die 105,5 Millionen Euro teure Initiative gilt als Grundlage für die Bundesgartenschau (Buga) in sechs Jahren.

CDU-Fraktionschef Claudius Kranz sagte, die Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) habe auf Drängen seiner Partei wichtige Punkte in der Beschlussvorlage berücksichtigt. Als Beispiele nannte er höhere Zuschüsse für bereits bestehende Parkanlagen in Mannheim sowie einen Kostendeckel für die Schau. "Damit können wir nun ohne Vorbehalte und weitere Bedingungen zustimmen", sagte Kranz der Deutschen Presse-Agentur. Mit Stimmen aus der CDU galt eine Mehrheit für das Konzept im Gemeinderat als wahrscheinlich.

Bei einem Scheitern des Projekts müsste Mannheim die Gastgeberrolle abgeben und zwei Millionen Euro Strafe zahlen. Oberbürgermeister Kurz sieht die Buga auch als Schritt hin zu mehr Lebensqualität in der industriell geprägten Stadt. Gegner lehnen die geplante Schau auf dem Areal einer ehemaligen US-Kaserne hingegen als Geldverschwendung ab.

Bei der Finanzierung des Landschaftsparks rechnet Mannheim mit einer Landesförderung von 40 Millionen Euro - bei einer Eigenbeteiligung von 65,5 Millionen Euro. Auf 220 Hektar, einer Fläche so groß wie rund 300 Fußballfelder, sollen unter anderem Spielplätze und Sportstätten sowie Radwege entstehen. 2013 hatten sich die Bürger bei einem Entscheid mit knapper Mehrheit für die Schau ausgesprochen.

Die nächste Bundesgartenschau findet 2019 in Heilbronn statt. In Mannheim war die 180 Tage lange Buga zuletzt 1975 zu Gast.

Auch interessant
Bundesgartenschau Mannheim: Warum Planer Lenzen von positivem Feedback ausgeht
Bundesgartenschau-Pläne: So will Mannheim schöner werden
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.