Plus Lammerskopf, Kornberg, Dreimärker

Wo schon Windräder stehen und wo sie sich noch drehen sollen

Die geplanten Rotoren am Lammerskopf polarisieren. Die Frage Energiewende versus Artenschutz bestimmt auch hier die Debatte. Übernimmt der Neckar-Odenwald-Kreis die Vorreiterrolle?

31.12.2023 UPDATE: 31.12.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Auf dem Lammerskopf sollen Windräder errichtet werden. Foto: Tobias Dittmer

Heidelberg. (ahn/alb/cm) Viele Menschen haben in diesem Jahr einen neuen Namen gelernt: Lammerskopf. Die Heidelberger Stadtwerke und drei Energiegenossenschaften planen auf dem 600 Hektar großen Areal zwischen dem Stadtteil Ziegelhausen und der Stadt Schönau einen "Bürgerwindpark" mit bis zu 15 Rotoren.

Dagegen regt sich Widerstand – aus dem Steinachtal und von Umweltverbänden. Sie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.