Auerochse soll zu neuem Leben erweckt werden
Spektakuläres Zuchtprojekt im Kloster Lorsch - Rinderrasse ist seit 400 Jahren ausgestorben

Ein Chianina-Rind (r.) und ein Ochse der Rasse Sayaguesa sind für die Kreuzung vorgesehen. Foto: Anspach
Lorsch. (lhe) Der Auerochse war nach der Eiszeit der größte Pflanzenfresser in Europa und inspirierte schon vor mehr als 2000 Jahren Höhlenmaler in Frankreich. Wissenschaftler der Unesco-Welterbestätte Kloster Lorsch wollen die ausgestorbenen Rinderrasse zu neuem Leben erwecken. Der Leiter des anspruchsvollen Zuchtprojekts, Claus Kropp, rechnet damit, dass dabei in zehn bis 15 Jahren Tiere
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+