Das macht selbst die Förster sprachlos
Auswirkungen des Klimawandels werden im Wald bereits deutlich sichtbar – Derzeit große Mengen Schadholz in den Hardtwäldern

Wald in Not: Die Altkiefern im Hintergrund sind nur schwach benadelt, eine davon bereits rot verfärbt, noch deutlicher sind die Ausfälle im Jungwuchs durch Trockenheit und Fraß der Maikäferengerlinge. Foto: Kreisforstamt
Rhein-Neckar. (sha) In den Wäldern der Unteren Lußhardt und der Schwetzinger Hardt werden derzeit große Holzmengen geerntet. Grund für die umfangreichen Fällmaßnahmen sei das Absterben der für diese Wälder so typischen Baumart Kiefer, schlägt das Kreisforstamt Alarm. Schon seit Jahren sorge die Kombination aus sandigen Böden, Wassermangel und Fraß der Maikäferengerlinge für erhebliche
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+