Datenbank für nach Gurs deportierte Juden
Erinnerung an die Opfer ist ein Mahnruf gegen das Vergessen und gegen jede Form von Antisemitismus.

Ins Lager Gurs am Rande der Pyrenäen (im Hintergrund zu erkennen) wurden rund 6500 Juden aus Baden und der Pfalz deportiert; insgesamt "lebten" rund 20 000 Personen hier. Foto: privat
Karlsruhe. (dpa) Um an das Verbrechen der Nazis im Zweiten Weltkrieg zu erinnern und der jüdischen Opfer einer Deportationsaktion zu gedenken, sind ihre Schicksale nun in einer Datenbank erfasst.
"Die Erinnerung an die Opfer der Deportation nach Gurs ist ein Mahnruf gegen das Vergessen und gegen jede Form von Antisemitismus in der Gegenwart", teilte das Generallandesarchiv Karlsruhe
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+