Als Hallen wie Kartenhäuser einstürzen
Kurz vor und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs treffen zwei schwere Unfälle das Chemiewerk Ludwigshafen. Hunderte sterben. BASF gedenkt dieser Tage der Opfer. Sind solche Katastrophen noch möglich?

Von Wolfgang Jung
Ludwigshafen. Der Tag der Katastrophe ist ein ungewöhnlich heißer Mittwoch. Vor 75 Jahren, am 28. Juli 1948, reißt im BASF-Chemiewerk in Ludwigshafen ein Kesselwagen mit rund 30 Tonnen Flüssiggas auf und verursacht die verheerende Explosion einer Gaswolke. Bei einem der schwersten Chemieunfälle der deutschen Geschichte sterben 207 Menschen. Das Entsetzen ist groß -
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+