Plus Heidelberg/Rhein-Neckar

Natur- und Artenschutz bei Windkraft-Planung beachten

Erhalt der Lebensgrundlagen. Verbände fordern erneut Vermeidung von Natur- und Artenschutzkonflikten bei Windkraftplanung.

13.06.2024 UPDATE: 13.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Ein Schwarzstorch fliegt bei Heiligkreuzsteinach im Odenwald an einem Windrad vorbei. Die drei Naturschutzverbände Nabu, BUND und LNV fordern auch den Schutz „windenergiesensibler Vogelarten“ bei der Regionalplanung zur Windkraft. Foto: dpa

Heidelberg. (cab) Der Ausbau erneuerbarer Energien findet die Unterstützung des Naturschutzbunds (Nabu), des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie des Landesnaturschutzverbandes (LNV). Die Umweltverbände sehen darin einen Grundstein zur Bewältigung der Klimakrise. Daher begrüßen sie auch die Aufstellung der Regionalpläne zur Wind- und Solarenergie im Rhein-Neckar-Raum.

In der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.