Plus Heidelberg/Mannheim

Klinikverbund wohl vorerst geplatzt

Das Bundeskartellamt wird das Vorhaben wohl ablehnen. Der Verbund nehme eine marktbeherrschende Stellung ein.

03.07.2024 UPDATE: 03.07.2024 19:04 Uhr 19 Sekunden
Die Heidelberger Universitätsklinik. Archivfoto: Uwe Anspach/dpa

Heidelberg/Mannheim. (alb) Das Bundeskartellamt wird den geplanten Verbund der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim aller Voraussicht nach ablehnen. Zwar läuft das Hauptprüfverfahren noch, doch hat die Behörde bereits eine Vorentscheidung getroffen, wie die RNZ aus gesicherten Quellen erfahren hat.

Das Kartellamt argumentiert, der Verbund nähme eine marktbeherrschende Stellung ein. Das kann, muss aber nicht das Aus für das vorgeschlagene Mutter-Tochter-Modell unter Heidelberger Führung sein. Die Beteiligten können entweder beim zuständigen Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde einreichen oder beim Bundeswirtschaftsministerium eine sogenannte Ministererlaubnis beantragen.

Auch interessant
Heidelberg/Mannheim: Jetzt wird es ernst beim Klinikverbund
Uniklinik Heidelberg: Debus folgt auf Autenrieth an der Spitze
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.