Corona-Vokabular und Gender-Debatte
Am Institut für Deutsche Sprache untersuchen Linguisten die Entwicklung von Kommunikation.

Von Olivia Kaiser
Mannheim. Impfdurchbruch, Maskenverweigerer, Coronakabinett oder AHA-Regel – noch im Februar 2019 hätten solche Worte ein Stirnrunzeln ausgelöst, hätte man sie in einem Gespräch fallen lassen. Heute gehören sie zum Standardwortschatz. Das Corona-Vokabular ist ein Beispiel dafür, wie sehr die Sprache im Fluss ist, sich entwickelt. Erfasst wurde der