Corona-Vokabular und Gender-Debatte
Am Institut für Deutsche Sprache untersuchen Linguisten die Entwicklung von Kommunikation.
12.08.2021 UPDATE: 13.08.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden

Das Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache befindet sich seit 25 Jahren in einem Backsteinbau in R 5. Fotos: Gerold
Von Olivia Kaiser
Mannheim. Impfdurchbruch, Maskenverweigerer, Coronakabinett oder AHA-Regel – noch im Februar 2019 hätten solche Worte ein Stirnrunzeln ausgelöst, hätte man sie in einem Gespräch fallen lassen. Heute gehören sie zum Standardwortschatz. Das Corona-Vokabular ist ein Beispiel dafür, wie sehr die Sprache im Fluss ist, sich entwickelt. Erfasst wurde der
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen