"Wohnen wird nicht automatisch teuer"
Welche Auswirkungen hat der Mietspiegel konkret für Mieter und Vermieter? - Zwei Experten klären auf und korrigieren Irrtümer

Thilo Koch vom Haus- und Wohnungseigentümerverband "Haus & Grund" (links) und Christoph Nestor vom Mieterverein informieren darüber, was der neue Heidelberger Mietspiegel wirklich bedeutet. Foto: Philipp Rothe
Von Micha Hörnle
Zum 1. Oktober trat der neue Mietspiegel für Heidelberg in Kraft, der nun für zwei Jahre gilt. Und wie jedes Mal gibt es Verwirrung: Steht da wirklich drin, was eine Mietwohnung kostet? Und wieso wird auf dem freien Markt deutlich mehr verlangt als die im Mietspiegel angegebene "ortsübliche Vergleichsmiete" von 8,56 Euro pro Quadratmeter? Christoph Nestor vom
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App