"Layla"-Beschallung sorgt weiter für viel Kritik
Der Frauennotruf übt scharfe Kritik an den sexistischen Liedern auf dem Marktplatz. Die Feierkultur müsse "Sicherheit von Frauen an erste Stelle setzen".

Heidelberg. (RNZ) Nach dem Fastnachtszug am 21. Februar wurde auf dem Marktplatz weiter gefeiert. Dabei wurden auch Lieder mit Texten gespielt, die manche Menschen als frauenverachtend empfinden – etwa der Song "Layla". Der Heidelberger Fachberatungsstelle "Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen" äußert nun in einer Stellungnahme scharfe Kritik. Die RNZ gibt diese gekürzt
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App