"Süddeutsche Erdgasleitung könnte Investitions-Ruine sein"
Terranets BW will das Projekt in den nächsten Jahren in Betrieb nehmen. Die Physikerin Amany von Oehsen zweifelt an dessen Notwendigkeit.
29.04.2022 UPDATE: 01.05.2022 06:00 Uhr 5 Minuten, 7 Sekunden

Der Transportnetzbetreiber Terranets BW will künftig Erdgas und Wasserstoff durch neue Leitungen transportieren. Symbolfoto: dpa
Von Philipp Neumayr
Heidelberg. Der Bau der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) sei alternativlos – so sagt es der Transportnetzbetreiber Terranets BW, der das Projekt plant und umsetzt. Amany von Oehsen, Umweltberaterin beim BUND Heidelberg, sieht das anders. Die Physikerin arbeitete in der wissenschaftlichen Politikberatung am Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen