Straßenbahn nimmt nach Entgleisung Betrieb wieder auf
Nach dem Unfall am Dienstag war ein Schienenersatzverkehr eingerichtet worden. Die Karlsruher Straße war zeitweise gesperrt.

Heidelberg. (RNZ) Die Straßenbahnen der Linien 23 und 24 haben den normalen Betrieb wieder aufgenommen. Nachdem am Dienstagmorgen eine Bahn der Linie 24 entgleist war und dabei einen Fahrleitungsmast beschädigt hatte, wurde bis Mittwochnachmittag ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dieser wird nun entsprechend eingestellt.
Am Mittwochmorgen, circa 24 Stunden nach dem Unfall, wurde ein provisorischer Fahrleitungsmast aufgestellt und im Anschluss installiert. Die erste Probefahrt wurde dann ab 14 Uhr durchgeführt, gegen 15 Uhr gab es bereits die Streckenfreigabe.
Ursprünglich hatte die RNV damit gerechnet, nicht vor Donnerstag wieder regulär auf die Bahnen der Linien 23 und 24 setzen zu können. Die Ursache der Entgleisung ist laut Unternehmen auch weiterhin nicht bekannt.
Update: Mittwoch, 25. Januar 2023, 17.27 Uhr
Straßenbahn entgleist - Bus-Ersatzverkehr bis Mittwoch
Heidelberg. (shy) Eine Straßenbahn der Linie 24 ist am Dienstagmorgen gegen 8.20 Uhr an der Wendeschleife an der Haltestelle Rohrbach-Süd entgleist und hat dabei einen Fahrleitungsmast massiv beschädigt. Die Bergung der Bahn gestaltete sich schwierig, da der Betonmast abgeknickt, auf die Bahn gekippt und der Schaden am Mast-Fundament derart groß war, dass er mithilfe eines Autokrans vollständig entfernt werden musste. Erst danach konnte die Bahn wieder zurück ins Gleis gehoben und anschließend in die Werkstatt gebracht werden. Die ganze Prozedur dauerte bis in die späten Nachmittagsstunden.
Damit der Kran aufgestellt werden konnte, musste die Karlsruher Straße stadteinwärts vollständig gesperrt werden, stadtauswärts war lediglich eine Spur befahrbar.
Wie hoch der Sachschaden insgesamt ist, war am Dienstagnachmittag noch unklar. "Aber das wird teuer", teilte ein Sprecher der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) auf RNZ-Nachfrage mit. Das Unternehmen müsse nun zunächst prüfen, warum die Bahn entgleiste.
Erst vergangenen Freitag war das an gleicher Stelle schon einmal passiert – allerdings ohne derart weitreichende Folgen. Unklar sei derzeit, ob das Zufall sei oder ob es dafür einen konkreten Grund gebe. "Wir müssen jetzt unbedingt die Gleise, die Bahn und die Weiche untersuchen", so der Unternehmenssprecher. Passagiere befanden sich an beiden Tagen keine in der Bahn, ...
Heidelberg. (RNZ) Die Straßenbahnen der Linien 23 und 24 haben den normalen Betrieb wieder aufgenommen. Nachdem am Dienstagmorgen eine Bahn der Linie 24 entgleist war und dabei einen Fahrleitungsmast beschädigt hatte, wurde bis Mittwochnachmittag ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dieser wird nun entsprechend eingestellt.
Am Mittwochmorgen, circa 24 Stunden nach dem Unfall, wurde ein provisorischer Fahrleitungsmast aufgestellt und im Anschluss installiert. Die erste Probefahrt wurde dann ab 14 Uhr durchgeführt, gegen 15 Uhr gab es bereits die Streckenfreigabe.
Ursprünglich hatte die RNV damit gerechnet, nicht vor Donnerstag wieder regulär auf die Bahnen der Linien 23 und 24 setzen zu können. Die Ursache der Entgleisung ist laut Unternehmen auch weiterhin nicht bekannt.
Update: Mittwoch, 25. Januar 2023, 17.27 Uhr
Straßenbahn entgleist - Bus-Ersatzverkehr bis Mittwoch
Heidelberg. (shy) Eine Straßenbahn der Linie 24 ist am Dienstagmorgen gegen 8.20 Uhr an der Wendeschleife an der Haltestelle Rohrbach-Süd entgleist und hat dabei einen Fahrleitungsmast massiv beschädigt. Die Bergung der Bahn gestaltete sich schwierig, da der Betonmast abgeknickt, auf die Bahn gekippt und der Schaden am Mast-Fundament derart groß war, dass er mithilfe eines Autokrans vollständig entfernt werden musste. Erst danach konnte die Bahn wieder zurück ins Gleis gehoben und anschließend in die Werkstatt gebracht werden. Die ganze Prozedur dauerte bis in die späten Nachmittagsstunden.
Damit der Kran aufgestellt werden konnte, musste die Karlsruher Straße stadteinwärts vollständig gesperrt werden, stadtauswärts war lediglich eine Spur befahrbar.
Wie hoch der Sachschaden insgesamt ist, war am Dienstagnachmittag noch unklar. "Aber das wird teuer", teilte ein Sprecher der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) auf RNZ-Nachfrage mit. Das Unternehmen müsse nun zunächst prüfen, warum die Bahn entgleiste.
Erst vergangenen Freitag war das an gleicher Stelle schon einmal passiert – allerdings ohne derart weitreichende Folgen. Unklar sei derzeit, ob das Zufall sei oder ob es dafür einen konkreten Grund gebe. "Wir müssen jetzt unbedingt die Gleise, die Bahn und die Weiche untersuchen", so der Unternehmenssprecher. Passagiere befanden sich an beiden Tagen keine in der Bahn, auch die Fahrerin der Linie 24 blieb glücklicherweise unverletzt. "Am wichtigsten ist, dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind", sagte der RNV-Sprecher.
Das Unternehmen hatte bereits kurz nach dem Unfall einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Leimen Friedhof und der Haltestelle Weststadt/Südstadt eingerichtet – wie schon am vergangenen Freitag. Dieser Ersatzverkehr wird noch bis mindestens Mittwochmittag auf der Strecke fahren. "Was wir bereits jetzt wissen, ist, dass wir einen provisorischen Mast aufstellen müssen", so der RNV-Sprecher. Deshalb könne die Strecke vorher nicht freigegeben werden.
Unklar war am Dienstag auch noch, wie stark die Bahn beschädigt ist. "Sie sieht zwar kaum kaputt aus, aber das kann man jetzt noch nicht sagen, ob nicht vielleicht doch der Kasten beschädigt wurde oder etwas verzogen ist".
Eine Leserin hatte gegenüber der RNZ kritisiert, dass die zwischen Leimen und Südstadt eingesetzten Ersatzbusse am Dienstagvormittag nicht als solche gekennzeichnet waren. Lob hatte sie allerdings für den Busfahrer, der potenzielle Fahrgäste aus dem Fenster rufend informierte. Laut RNV-Sprecher seien die Busse inzwischen aber beschriftet mit "SEV" (Schienenersatzverkehr).
Update: Dienstag, 24. Januar 2023, 16.33 Uhr
Heidelberg. (pol/sake) Zum Bergen der Straßenbahn wurde ein Kran angefordert, teilt die Polizei mit. Damit er aufgestellt werden kann, muss die Karlsruher Straße stadteinwärts komplett, und eine Fahrspur stadtauswärts gesperrt werden. Die Sperrung dauert wahrscheinlich fünf Stunden an. Der Stadteinwärtsverkehr wird in Leimen umgeleitet.
Update: Dienstag, 24. Januar 2023, 10.48 Uhr
Heidelberg-Rohrbach. (pol/sake) Wie die Polizei mitteilt, ist am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr eine Straßenbahn zwischen Leimen und Heidelberg-Rohrbach entgleist, wodurch Teile der Bahnanlage beschädigt wurden.
Die Fahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt. Fahrgäste befanden sich keine an Bord. Für die Bergung der entgleisten Bahn befindet sich ein Schwerlastkran im Einsatz. Während der Bergungsarbeiten, welche voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern werden, muss der Schienenverkehr in Richtung Leimen sowie Teile der B3 gesperrt werden. Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen sind derzeit nicht zu erwarten.
Ein Schienenersatzverkehr zwischen der Haltestelle Bergfriedhof und Leimen wurde eingerichtet.
Laut einer aktuellen Twitter-Meldung der RNV ist wegen des Unfalls die Strecke der Linien L23 und L24 zwischen Bergfriedhof und Rohrbach Süd gesperrt.
#Achtung #Störung #HD
— rnv (@rnvGmbH) January 24, 2023
Aufgrund eines Unfalls ist die Strecke der Linien #L23 und #L24 zwischen den (H) Bergfriedhof und Rohrbach Süd gesperrt. In beiden Richtungen verkehrt ein SEV mit Bussen. pic.twitter.com/8S68MB4774