Stadt will das urbane Gärtnern aktiv fördern
Auch Baum- und Beetpatenschaften sind möglich. Aber für die Umsetzung braucht es eine Anlaufstelle.
22.03.2022 UPDATE: 23.03.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden

So wie hier in der Weststadt könnten künftig auch in anderen Stadtteilen Grünflächen für alle entstehen. Archivfoto: kaz
Heidelberg (RNZ). Gemüse mitten in der Stadt anbauen, Blumenbeete insektenfreundlich bepflanzen und Bäume pflegen – in vielen Großstädten übernehmen Bürgerinnen und Bürger derlei Aufgaben. Um das auch in Heidelberg zu fördern, hat das Landschafts- und Forstamt der Stadt dem Gemeinderat ein Konzept für "Urban Gardening" sowie Patenschaften für Bäume und Beete vorgelegt. Für die Umsetzung müsste
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen