Wechsel

Katholischer Dekan Czech verlässt Heidelberg

In Freiburg koordiniert er künftig die Seelsorge. Der Wechsel erfolgt im Kontext der Kirchenstrukturreform.

03.08.2023 UPDATE: 03.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute
Alexander Czech.Foto: Rothe

Heidelberg. (jul) Der katholische Dekan Alexander Czech verlässt Heidelberg. Der Vorsitzende des Dekanats Heidelberg-Weinheim, der zusammen mit Matthias Brandt auch für die Seelsorge sämtlicher Katholiken in Heidelberg zuständig ist, übernimmt im Januar 2024 neue Aufgaben in Freiburg. Das teilte das Erzbistum Freiburg mit. Czech hatte die Leitung des Dekanats Heidelberg-Weinheim seit dem 1. Januar 2020 inne. Die Frage seiner Nachfolge ist noch offen, wie ein Sprecher der katholischen Kirche erklärt.

Czechs Wechsel stehe im Zusammenhang mit dem Projekt "Kirchenentwicklung 2030", so der Sprecher. Damit seien in den nächsten beiden Jahren auch viele Personalveränderungen verbunden, und derzeit liefen die Verfahren, die leitenden Pfarrer für die 2026 neu zu gründenden 38 Pfarreien zu finden.

Alexander Czech schrieb demnach in einer Information für die Gremien von Stadtkirche und Dekanat am vergangenen Freitag, dass er sich nicht als einer dieser 38 leitenden Pfarrer sieht. Nun wird Czech die Aufgabe des "Seelsorgers für Seelsorgende" in mehreren Dekanaten des Erzbistums übernehmen. Beauftragt ist er außerdem damit, sie für das Erzbistum zu koordinieren.

"Die Begleitung von hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierten und pastoralen Teams, die mit der Aufgabe des ,Seelsorgers für Seelsorgende’ verbunden ist, sieht er als wichtige Aufgabe – gerade auch im Zusammenhang der Kirchenentwicklung 2030, die ja auch die Rollen und die Arbeitsfelder der haupt- und ehrenamtlich Engagierten stark verändert", so der Sprecher weiter.

Alexander Czech wurde 1968 in Eppingen geboren und wuchs dort auf. Er wurde im Jahr 2007 zum Priester der Erzdiözese Freiburg geweiht. Von September 2011 bis Februar 2019 war er im Dekanat Heidelberg-Weinheim als Dekanatsjugendseelsorger tätig. Von 2012 bis 2019 war er außerdem als Projektleiter verantwortlich für den Aufbau der "Stadtkirche Heidelberg""Stadtkirche Heidelberg".

Auch interessant
Region Heidelberg: Wer wird die katholischen Groß-Pfarreien leiten?
Region Heidelberg: Kirchen, Gemeindezentren, Kindergärten zu verkaufen
"Kirchenentwicklung 2030": Den Katholiken steht ein Umbruch bevor
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.