Plus Universität Heidelberg

Neues Projekt widmet sich Wahrnehmung historischer Akteure

"Der Aggressor ist immer der Andere": Es wird auch zu Putin und Gaddafi geforscht. Gefördert wird das Projekt von der "Daimler und Benz Stiftung".

20.11.2024 UPDATE: 20.11.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 36 Sekunden
Daniel Weinmann (v.l.), Frank Bösch, Corine Defrance und Thomas Maissen arbeiten am Projekt mit. Foto: Daimler und Benz/Oestergaard

Von Denis Schnur

Heidelberg. Wer an "Attila" denkt, hat in der Regel schnell ein Bild vor Augen: den barbarischen Hunnenkönig, der mit seinen Horden blutrünstig durch Europa zieht. Das ist das vorherrschende Bild in Westeuropa. Doch in Ungarn war das schon in der Renaissance ganz anders. Dort sah man den Hunnen als edlen Kämpfer.

Die Herrscher bezogen sich auf ihn,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.