Plus Uni Heidelberg

Als der Rektor den Besuch der Handschuhsheimer Kerwe verbot

Das Verbot kam vor 600 Jahren, nachdem es Ärger mit Bauern gegeben hatte. Auch Fußball spielen war teilweise untersagt. Damals wie heute ein Problem: Der Lärm feiernder Studenten.

14.07.2024 UPDATE: 14.07.2024 04:00 Uhr 4 Minuten, 7 Sekunden
Wer als Student über die Stränge schlug, landete oft im Karzer. Wer die Handschuhsheimer Kerwe besuchte, konnte sogar von der Universität ausgeschlossen werden. Foto: Philipp Rothe
Interview
Interview
Dr. Ingo Runde
Heidelberger Universitätsarchivar

Von Denis Schnur

Heidelberg. Daran gehalten hat sich selbstverständlich kaum jemand. Aber in den Statuten der Universität stand bis Mitte Juni offiziell noch immer, dass Studierenden der Besuch der Handschuhsheimer Kerwe verboten ist. Der Erlass stammt aus dem Jahr 1423, als an der noch jungen Universität nur einige Hundert junge Männer studierten und Handschuhsheim noch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.