Plus Lebensmittel vor Mülltonne retten

In Wieblingen gibt's nun Food-Sharing

"Wir sind die letzte Station vor der Tonne". Das Projekt stellt sich vor. Jeder kann hier mitmachen.

04.07.2023 UPDATE: 05.07.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Friedrich Heinemann, Tanja Becker, Natascha Schmalfeld und Angelique Götz (v.l.) vor dem Lebensmittelschrank. Foto: Alex

Heidelberg. (lach) Ein Schrank des "Food-Sharing"-Projekts, dessen Ziel es ist, noch genießbare Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten, steht nun auch auf dem Gelände der Sankt Bartholomäus Gemeinde in der Wallstraße. Natascha Schmalfeld und Angelique Götz, die das Projekt in Wieblingen initiiert haben, haben ihn nun offiziell vorgestellt.

Götz und Schmalfeld kümmern sich unter

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.