Plus Konzert-Wochenende

Bei "Fusioniert, Heidelberg!" verschmelzen Kultur und Stadt

Das Festival bietet lokalen und regionalen Künstlern eine Bühne. Zudem gibt es Workshops und Programm für Kinder.

01.09.2023 UPDATE: 01.09.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden
An mehreren Orten in der Stadt kann man an diesem Wochenende Kunst und Kultur erleben. Foto: Annika Yanura

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. Die ganze Vielfalt der Heidelberger Subkultur zeigt sich an diesem Wochenende. Zwischen Freitag, 1. September, und Sonntag, 3. September, steigt erneut das Festival "Fusioniert, Heidelberg!". An mehreren Orten in der Stadt gibt es tags und nachts Programm voller DJ- und Livemusik, Workshops und Talks – und das alles kostenlos. Das Festival, gefördert vom Kulturamt der Stadt, wird zum vierten Mal organisiert von dem gleichnamigen Verein, einem Zusammenschluss von Kreativen und Kunstschaffenden.

Die Idee ist es, Künstlerinnen und Künstler mit Veranstaltungsorten zusammenzubringen, lokalen und regionalen Akteuren aus der Szene eine Bühne zu bieten. "Wir wollen zeigen, was Heidelberg kulturell zu bieten hat – und was möglich ist, wenn man die Leute einfach mal machen lässt", sagt Sprecher Benny Matern.

Das Festival „Fusioniert, Heidelberg!“, gefördert vom städtischen Kulturamt, wird zum vierten Mal organisiert von dem gleichnamigen Verein. Foto: Philipp Rothe

Freitag, 1. September

> Leitstelle (Emil-Maier-Straße 16): Zine-Workshop (13-15.45 Uhr), DJ-Musik von Carla Ca$h & Timon Taler (16-18 Uhr), Livemusik von Develo (18.30-19.15 Uhr), Livemusik von Lukamo (19.45-20.45 Uhr), Livemusik von Whatever Grooves (21-22 Uhr), DJ-Musik von K.T.F. (22.30-24 Uhr), DJ-Musik von Mill (0-1.30 Uhr), DJ-Musik von Robayo (1.30-3 Uhr).

> Galerie Willi Bender, Alte Eppelheimer Straße 43: Workshop Kobold Kollektiv (12-14 Uhr), DJ-Musik von SKEK (14-16 Uhr), Talk mit dem Verein Plus (16-18 Uhr), DJ-Musik von Jonas Marienfeld (18-20 Uhr).

Samstag, 2. September

> Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3: Livemusik von hale01 (12-13 Uhr). Livemusik von Brian Blickenstaff (13.30-14.30 Uhr), DJ-Musik von Philip Habel (17-19 Uhr), Livemusik von Wooden Glade (19-20 Uhr), Livemusik von Jon Doe (20.30-21.15 Uhr), Livemusik von Absteige (21.30-22 Uhr), DJ-Musik von Mona Slina (22-0 Uhr), Livemusik von AGITPOP (0-1 Uhr), DJ-Musik von Stabmixer 700 (1-3 Uhr), DJ-Musik von Luca Lieb & Bop Andrews (3-5 Uhr).

> Karlstorbahnhof Foyer: Kinderprogramm: Schmuck-Workshop, Offenes Tischtennisspiel mit dem Ping Pong Social Club, Spielmobil des Kulturfensters (12-15 Uhr), DJ-Workshop für Flinta* – für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen (15.30-17.30 Uhr).

Die Idee: Künstler und Veranstaltungsorte zusammenzuführen. Foto: Laurenz Bleise

Sonntag, 3. September

> 691 Coworking-Space, Kurfürsten-Anlage 58: Flohmarkt (ab 12 Uhr), Singer-Songwriter-Workshop (12-14 Uhr), DJ-Musik von Café Libido (14.30-17.30 Uhr), DJ-Musik von DJ LY (17.30-19.30 Uhr), DJ-Musik von Cunz (19.30-22 Uhr).

> Kulturfenster, Kirchstraße 16: Theater-Workshop (12-16.30 Uhr), Livemusik von Darlin Diane (18-18.45 Uhr), Livemusik von EYPA (19.30-20.30 Uhr).

Info: Alle Infos zum Festival gibt es unter www.fusioniert.net oder bei Instagram: @fusioniert_hd. Wer beim Flohmarkt verkaufen möchte, meldet sich per E-Mail an: info@fusioniert.net.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.