Plus Historie

Aufstieg und Niedergang der Residenz Heidelberg

Nach der Herrlichkeit leitete die verlorene Schlacht des "Winterkönigs" das Siechtum ein. Am Ende zog Kurfürst Karl Philipp im Groll nach Mannheim.

11.05.2025 UPDATE: 11.05.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 11 Sekunden
„Das Chur Fürstliche Pfältzische Schloß und Gartten zu Haydelberg“, dargestellt zur Zeit seiner größten Blüte, vor der Belagerung von 1622 von Merian als Kupferstich (oben). Fotos/Repro: Bechtel

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Jahrhundertelang war Heidelberg Residenz, dann war mit einem Mal die Herrlichkeit vorbei: 1720 war der katholische Kurfürst Karl Philipp der Streitereien mit den Reformierten überdrüssig und verlegte die Hofhaltung nach Mannheim. So steht das Ende aufs Jahr genau fest, der Beginn der Residenz dagegen lässt sich nur ungefähr fassen.

Die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.