Plus Heidelberger Karlstorbahnhof

Mit mehr Lärmsicherheit könnten die Künstler wegbleiben

Geschäftsführerin Cora Malik widerspricht der städtischen Darstellung. Die DIN-Norm muss eingehalten werden.

12.12.2024 UPDATE: 12.12.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden
Einfach die Bässe rausdrehen, das ist zur Lösung der Lärmproblematik im Karlstorbahnhof nicht so einfach möglich. Denn das Kulturhaus arbeitet mit branchenüblichen Mischpulteinstellungen, die die Künstler auch einfordern – egal ob im Club oder bei Livekonzerten. Foto: Philipp Rothe

Von Anica Edinger

Heidelberg. Wie kann man den neuen Karlstorbahnhof in der Südstadt lärmsicher machen – und das möglichst kostengünstig? Diese Frage beschäftigt derzeit die Lokalpolitik. An diesem Donnerstag, 12. Dezember, steht das Thema auf der Tagesordnung des Gemeinderats, wo die Stadträte final den Austausch zweier Rauch- und Wärmeklappen (RWA-Klappen) im Klub K

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.