So sah das Michaelskloster einst aus
3D-Animation zeigt: Vier Türme krönten das Heiligtum - Rekonstruktion wird am "Tag des offenen Denkmals" vorgestellt

Mit alten Bauplänen der "Schutzgemeinschaft Heiligenberg" hat Hobby-Archäologe und Elektromotoren-Fabrikant Bernhard Oswald eine dreidimensionale Rekonstruktion der benediktinischen Klosteranlage St. Michael angefertigt. Sie zeigt das Bauwerk auf dem Heiligenberg wie es um 1050 - vor fast 1000 Jahren - ausgesehen hat. Foto: Schutzgemeinschaft/Oswald
Von Manfred Bechtel
Heidelberg. Die beiden Türme auf der Höhe konnte der Wanderer in der Rheinebene schon aus der Ferne sehen. Sie waren eigentlich zu mächtig für die Kirche auf der nördlichen Kuppe des Heiligenbergs, aber die Dimension war vorgegeben, denn die Fundamente lagen schon im Boden. Sie stammten noch vom Vorgängerbau, der Aberinsburg, einer fränkischen Burganlage. An deren
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+