Heidelberg/Sinsheim

Falscher Polizist erbeutet Vermögen - Urteil erwartet

Der Angeklagte wird beschuldigt, von der 64-Jährigen aus Sinsheim mit einem Trick Schmuck, Münzen und Bargeld erbeutet zu haben

02.12.2018 UPDATE: 02.12.2018 19:10 Uhr 48 Sekunden

Heidelberg. (dpa/lsw) Ein falscher Polizist soll eine ältere Frau um etwa 300.000 Euro gebracht haben - am Montag (13 Uhr) will das Landgericht Heidelberg das Urteil gegen den Mann verkünden. Der Angeklagte wird beschuldigt, von der 64-Jährigen aus Sinsheim mit einem Trick Schmuck, Münzen und Bargeld erbeutet zu haben. Die Verhandlung war zuletzt wegen eines fehlenden Zeugen der Verteidigung vertagt worden (Az. 1 KLs 430 Js 5973/18). Der Mann soll den Angeklagten in der Tatnacht im Februar in einer Spielhalle im nordrhein-westfälischen Hagen gesehen haben. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe.

Der Angeklagte um die 30 soll laut Staatsanwaltschaft die Beute abgeholt haben, nachdem zwei Komplizen die Sinsheimerin über Stunden am Telefon mit Hinweisen auf Einbrecher in der Nachbarschaft und im eigenen Garten mürbe machten. Aus Angst, ihre Wertsachen zu verlieren, stopfte sie den Inhalt ihres Safes in eine Plastiktüte, die ihr der Verdächtige dann abgenommen haben soll. Das Opfer hatte vor Gericht angegeben, den Mann als den Abholer zu erkennen. Der Mann sitzt bereits wegen eines anderen ähnlichen Deliktes im Gefängnis.

Auch interessant
Prozess gegen "falschen Polizisten": Wenn sich der Entlastungszeuge irgendwo herumtreibt
Heidelberg: Prozess um perfiden Polizisten-Trick unterbrochen (Update)
Heidelberg/Sinsheim: Falsche-Polizisten-Trick - Opfer fühlt sich "menschlich ruiniert"

Jüngst wurde vor dem Landgericht Tübingen ein 31-Jähriger wegen einer ähnlichen Betrugsmasche zu vier Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Er hatte zuvor gestanden, gemeinsam mit Komplizen Senioren um Schmuck und Geld im Wert von insgesamt 113.000 Euro gebracht zu haben (Az.: 2 KLs 42 Js 11412/17).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.