John Ehret erhielt Ehrenorden der Karnevalsgesellschaft Polizei
Vom Bürgermeister zum doppelten OB. Dabei gab es auch einen Versprecher.

Von Werner Popanda
Heidelberg. John Ehret ist neuer Träger des "Goldenen Paragraphenreiter" der Karnevalsgesellschaft Polizei Heidelberg 1958 (KGP). Doch bevor der frisch ins Amt gewählte Oberbürgermeister der Stadt Leimen diesen Ehrenorden im Rahmen des KGP-Ordensballes im Bürgerzentrum in Empfang nehmen konnte, war es ein weiter Weg.
KGP-Sitzungspräsident Marco Jäger hieß Ehret erstmal als Bürgermeister willkommen – worauf es "Oberbürgermeister!" durch den auch mit fast 40 Delegationen anderer Karnevalsvereine vollbesetzten Saal schallte. KGP-Vorsitzender Karl Brecht vergab den "Goldenen Paragraphenreiter" dann auch noch an den "Oberbürgermeister von Heidelberg".
Die Stimmung im Saal war schlagartig noch ausgelassener als zuvor. "Ja, ich weiß nicht, soll ich noch etwas dazu sagen?", kommentierte Ehret den Versprecher höchst diplomatisch – und setzte dem Ganzen damit die Krone auf. Spekulationen sind nun Tür und Tor geöffnet gewesen.
Landrat Stefan Dallinger, der den "Goldenen Paragraphenreiter" vor einem Jahr erhalten hatte, hielt eine Laudatio auf seinen Nachfolger: "John Ehret ist der Name, merkt euch den, in Karlsruhe geboren, ist das nicht schön? Ein Mann mit Weitblick, das ist wichtig, und badisch ist er auch, das macht’s erst richtig, richtig!"
Auch interessant
"Doch heute", fuhr Dallinger mit Blick auf die wacklige Paragraphenkonstruktion, auf der der Geehrte waghalsig zu reiten hat, fort, "kommt es voll ans Licht: John Ehret hält das Gleichgewicht, Power, Persönlichkeit und mehr, das bringt der John von Herzen her! Zwischen Paragraphen, das ist klar, und Narretei, ein wunderbares Exemplar!"
Bei Ehret habe man es, so die Landratsbilanz, mit einem "Menschen von Herzen, nicht aus Stein!" zu tun, der pragmatisch, entscheidungsfreudig, stabil, bürgernah und sympathisch sei. Sympathisch war jedenfalls das, was Ehret über die KGP zu sagen hatte. Nämlich, dass diese als "karnevalistischer Verein" eine tolle Arbeit und speziell eine "ganz tolle Jugendarbeit" leiste.

Wie sehr es zutrifft, dass die Jugendarbeit der KGP besonders ist, stellten im Ordensballverlauf sowohl die "Kleinen Fünkchen" mit einem Schautanz als auch die "Teenie Funken" und "Großen Funken" jeweils mit einem Marsch überaus beeindruckend unter Beweis. Gleichfalls mit Beifall überschüttet wurden das "Jugend-Solistenmedley" und das "Ü15-Solistenmedley".
Was die Topdarbietungen im Karnevalistischen Tanzsport anbelangt, berichtete Jäger, dass im Vorfeld des Ordensballes aus Zeitgründen festgelegt worden sei: "Nur wer einen Pokal holt, darf auftreten!" Dann hätten aber tatsächlich so viele Tänzerinnen und Tänzer Pokale geholt, dass das Medley zweigeteilt habe werden müssen.
Nicht außen vor lassen wollte der Sitzungspräsident außerdem, dass die KGP heuer das große Jubiläum ihrer Gründung vor 66 Jahren zu feiern habe.
