Zwischen Heidelberg und Neckargemünd geht weiter nichts (Update)
In die meisten Richtungen fahren Züge aber wieder. Ursache war wohl eine instabile Stromversorgung.

Heidelberg. (hob) Die Deutsche Bahn hat den Großraum Heidelberg gesperrt. Grund dafür ist wieder einmal ein Ausfall des Stellwerks. Nach Angaben der Deutschen Bahn kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen.
Seit 12.14 Uhr geht nichts mehr am Heidelberger Hauptbahnhof. "Die Ursachenfindung läuft noch", sagte eine Bahnsprecherin auf RNZ-Anfrage. Man war zunächst damit beschäftigt, auf freier Strecke liegengebliebene Züge zurück zu einem Bahnhof zu bringen, damit die Fahrgäste aussteigen konnten. Die Bahn richtete einen Busersatzverkehr einzurichten, der die gestrandeten Passagiere aufnehmen kann.
Seit 15.30 Uhr fahren die Züge wieder in die meisten Richtungen. Nur der Verkehr zwischen Heidelberg und Neckargemünd ist nach wie vor unterbrochen.
Als Ursache für den Stellwerksausfall nennt ein Bahn-Sprecher eine instabile Stromversorgung. "Ein Spezialbauteil muss gewechselt werden, er ist bereits vor Ort und wird unter Hochdruck ausgetauscht", heißt es gegen 16.30 Uhr. Laut der "vorsichtigen Prognose" sollte der Zugverkehr in einer Stunde auch wieder Richtung Neckargemünd möglich sein.
Ungeachtet dessen komme es auch in die anderen Richtungen aktuell noch zu Verzögerungen. Wegen des mehrstündigen Stellwerkausfalls seien noch nicht alle Züge und auch nicht alles Personal dort, wo es sein sollte.
Welches Bauteil des Stellwerks defekt ist, konnte der Bahnsprecher nicht sagen. Es sei aber dafür da, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten und zu überwachen.
Richtung Neckargemünd ist aktuell ein Notverkehr mit Bussen eingerichtet. Züge, die aus Sinsheim und Heilbronn kommen, wenden noch in Neckargemünd.
Schon im Juni war es zu mehreren Ausfällen des Stellwerks Heidelberg gekommen. Damals war es zu Problemen mit der Stromversorgung gekommen. Ein Notstromaggregat war nicht angesprungen.
Update: Mittwoch, 6. August 2025, 14.31 Uhr