Plus Heidelberg

Wie sich Arten entwickeln und wie die Vögel entstanden sind

Biologen errechneten Stammbaum auf Basis einer riesigen Datenmenge. Hits-Informatiker Alexandros Stamatakis war daran beteiligt.

29.06.2024 UPDATE: 30.06.2024 04:00 Uhr 3 Minuten, 2 Sekunden
Abbildung von Vögeln aus dem Jahr 1892. Als die Dinosaurier ausstarben, bildete sich der Großteil der heute bekannten Vögel heraus. Foto: Getty

Von Julia Lauer

Heidelberg. Biologen wollen nachvollziehen, wie sich die Arten entwickelt haben. Doch um die Beziehungen zwischen einzelnen Spezies zu bestimmen, müssen riesige Datenmengen erzeugt und analysiert werden. "Für die Analysen bekommen Biologen den Großteil des Ruhmes ab", sagt der Informatik-Professor Alexandros Stamatakis. "Dabei ist die Biologie auf die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.