Plus Heidelberg

Wie das beschlagnahmte Thermalbad zum Tiergartenbad führte

Das Bad feiert dieser Tage seinen 70. Geburtstag. An Spitzentagen kommen bis zu 13.000 Badegäste.

28.07.2023 UPDATE: 28.07.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 6 Sekunden
Der Zehn-Meter-Sprungturm war bei der Baderöffnung 1953 der einzige seiner Art in Nordbaden. Von dort oben taufte auch Karl Klebes – damaliger Perkeo-Darsteller – das neue Tiergartenschwimmbad mit einer Flasche Sekt. Foto: Stadtwerke Heidelberg

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb den Heidelbergern zum Baden im Freien fast nur der Neckar. Dabei hatten sie seit 1939 eigentlich ein schickes Freibad: das Thermalbad. Das aber war von den amerikanischen Streitkräften beschlagnahmt; die Einheimischen hatten keinen Zugang.

Der Bau eines zweiten Bades hatte nicht unbedingt Priorität:

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.