Wenn Kinder weder sehen noch hören können
Prof. Andrea Wanka bildet an der PH dafür erstmals Sonderschullehrer aus - Wie ein glückliches Leben möglich wird

Prof. Andrea Wanka bringt ihren Studenten bei, dass die Arbeit mit Taubblinden den Entdeckungen gleicht, die man als Betrachter eines abstrakten Gemäldes macht. Sie sagt auch: "Der direkte Kontakt mit Betroffenen gibt mir Motivation und Lebensfreude." Foto: Hentschel
Von Birgit Sommer
Heidelberg. Wer taub ist, konzentriert sich auf das Sehen. Wer blind ist, auf das Hören. Wie aber wächst ein taubblindes oder hörsehbehindertes Kind auf? Wie kann man es fördern? Andrea Wanka weiß es und will es den Lehrern vermitteln. Sie hat seit Oktober an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PH) die einzige Professur für Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+