Plus Heidelberg

Was hinter dem Ganztagskonzept der Marie-Marcks-Schule steckt

Von fast allen Schülern genutzt - Sinnvolle Freizeit-Beschäftigung

17.04.2019 UPDATE: 18.04.2019 06:00 Uhr 2 Minuten

Zeit fürs Mittagessen: Pünktlich um 12.30 Uhr essen die gut 30 Kinder, die am Ganztagesprogramm der Marie-Marcks-Schule teilnehmen, gemeinsam in der benachbarten Wilckensgrundschule. Danach geht es bis 16 Uhr in die Betreuung. Foto: Peter Dorn

Von Anica Edinger

Heidelberg. Verlässlichkeit und Kontinuität: Das ist es, was die Schüler an der Marie-Marcks-Schule in Bergheim brauchen. An dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) werden Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" unterrichtet - eine Schülerklientel, "bei der die Eltern oftmals besondere Unterstützung in der Strukturierung des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.