Was hinter dem Ganztagskonzept der Marie-Marcks-Schule steckt
Von fast allen Schülern genutzt - Sinnvolle Freizeit-Beschäftigung

Zeit fürs Mittagessen: Pünktlich um 12.30 Uhr essen die gut 30 Kinder, die am Ganztagesprogramm der Marie-Marcks-Schule teilnehmen, gemeinsam in der benachbarten Wilckensgrundschule. Danach geht es bis 16 Uhr in die Betreuung. Foto: Peter Dorn
Von Anica Edinger
Heidelberg. Verlässlichkeit und Kontinuität: Das ist es, was die Schüler an der Marie-Marcks-Schule in Bergheim brauchen. An dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) werden Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" unterrichtet - eine Schülerklientel, "bei der die Eltern oftmals besondere Unterstützung in der Strukturierung des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+