Plus Heidelberg

Warum sich auf dem Boxberg so viele vergessen fühlen

Die Waldparksiedlung war nach ihrer Gründung ein lebendiger Stadtteil für Familien. Doch dann bröckelte das Miteinander. Bei der Kommunalwahl hat jeder Fünfte sein Kreuz bei den Rechtspopulisten gemacht.

30.06.2024 UPDATE: 30.06.2024 04:00 Uhr 7 Minuten, 32 Sekunden
Stadtteil vom Reißbrett: Im Oktober 1962 zogen auf dem Boxberg die ersten Mieter ein. Heute leben hier rund 4000 Menschen. Foto: Daniel Kubirski

Von Philipp Neumayer und Hannes Huß

Heidelberg. Bürgersprechstunde auf dem Boxberg. Es ist der Freitag nach der Wahl. Renate Deutschmann, Vorsitzende des Stadtteilvereins, schenkt zunächst Kaffee ein und drapiert Muffins auf kleinen Tellern. Es muss an diesem Tag auch um das Wahlergebnis gehen: 20,4 Prozent der Menschen auf dem Boxberg haben am 9. Juni AfD gewählt, fast doppelt so viele

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.