Vor 450 Jahren wurde Sylvanus auf dem Marktplatz enthauptet
Man warf dem protestantischen Pfarrer Ketzerei vor. Er erfuhr Kerkerhaft und Folter. Doch war sein Zweifel an der Trinitätslehre der einzige Grund?

Von Manfred Bechtel
Heidelberg. Das Bild lässt den Betrachter schaudern: Auf Knien erwartet ein zum Tode Verurteilter seine Hinrichtung. Die gefesselten Hände sind zum Gebet gefaltet, sein Nacken ist entblößt. Der Henker steht hinter ihm und schwingt das Richtschwert mit beiden Händen.
Der Unglückliche ist Johannes Sylvanus, protestantischer Pfarrer und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+