Plus Heidelberg

Vor 450 Jahren wurde Sylvanus auf dem Marktplatz enthauptet

Man warf dem protestantischen Pfarrer Ketzerei vor. Er erfuhr Kerkerhaft und Folter. Doch war sein Zweifel an der Trinitätslehre der einzige Grund?

10.12.2022 UPDATE: 10.12.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 57 Sekunden
Der Nacken entblößt, die Hände zum Gebet gefaltet: bildliche Darstellung von Sylvanus’ Enthauptung im Jahr 1572. Der Maler ist unbekannt. Foto: privat

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Das Bild lässt den Betrachter schaudern: Auf Knien erwartet ein zum Tode Verurteilter seine Hinrichtung. Die gefesselten Hände sind zum Gebet gefaltet, sein Nacken ist entblößt. Der Henker steht hinter ihm und schwingt das Richtschwert mit beiden Händen.

Der Unglückliche ist Johannes Sylvanus, protestantischer Pfarrer und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.