"Habe mein Herz an die Stadt verloren"

Königin Silvia ist Heidelberger Ehrenbürgerin (plus Fotogalerie)

So lief die feierliche Zeremonie im Rathaus. Eine Auszeichnung für ihr soziales Engagement.

26.04.2023 UPDATE: 26.05.2023 15:55 Uhr 6 Minuten, 35 Sekunden
Foto: dpa

Von Alexander Wenisch und Hannes Huß

Heidelberg. Königin Silvia von Schweden ist Ehrenbürgerin Heidelbergs. In einer feierlichen Zeremonie am Freitagnachmittag wurde der Monarchin die hohe Würde zuteil. Oberbürgermeister Eckart Würzner überreichte ihr vor 120 geladenen Gästen die Auszeichnung. Silvia, 1943 in Heidelberg geboren, ist damit die aktuell dritte Ehrenbürgerin der Stadt.

Feierliche Atmosphäre im Rathaus. Roter Teppich. Der Rathaussaal mit üppigen Blumengestecken dekoriert. Das Streichquartett des Philharmonischen Orchesters eröffnete die Feierstunde mit Mozarts Divertimento in D-Dur. Am Ende der gut einstünstündigen Feier wird sich Silvia per Handschlag bei Thierry Stöckel (1. Violine), Julia Parusch (2. Violine), Jonathan Kliegel (Viola), Johann Aparicio Bohórquez (Violoncello) bedanken.

"Es ist nicht schwer, Botschafterin für diese schöne Stadt zu sein", hatte Silvia gerade gesagt. Mit kleinen Anekdoten über ihre Familie war ihre kurze, aber sehr herzliche Dankesrede gespickt. Erinnerungen an die ersten Schultage, die "komischen Blicke" der Mitschülerinnen, den ersten Schnee. Erinnerungen an die Eltern, die in Handschuhsheim begraben liegen, weshalb Silvia immer wieder in die Stadt komme. Die emotionalen Bande sind noch sehr fest. "Ich habe mein Herz an die Stadt Heidelberg verloren."

Begleitet wurde die Königin von einigen Nichten mit deren Familien. Einen "dazwischenrufenden" Säugling nahm Oberbürgermeister Eckart Würzner in seiner Würdigung spontan als "Stichwortgeber", um das Engagement der neuen Ehrenbürgerin für Kinder und Jugendliche herauszustellen. Königin Silvia nutze ihre Bekanntheit, um Themen ans Licht zu bringen, die sonst im Verborgenen blieben. Gemeint ist die Childhood Foundation, die auch in Heidelberg ein Haus betreibt, in dem Kinder, die Opfer oder Zeuge sexueller Gewalt wurden, Hilfe bekommen.

"Mit Mut und Beharrlichkeit" halte die 79-jährige Monarchin das wichtige Thema in der Öffentlichkeit, lobte Würzner. Erwähnte aber auch weitere der vielen sozialen Felder, in denen sich Silvia engagiert: von der Versorgung von Demenz-kranken über das Thema Bildung für Jugendliche bis zur Brustkrebs-Forschung.

Die Verleihung einer Ehrenbürgerwürde sei selten, betonte Claudius Werwigk, Schwedens Honorarkonsul in Baden-Württemberg. Ebenso selten wie das ernsthafte und glaubwürdige soziale Engagement, das Königin Silvia nun seit Jahrzehnten zeige. Sie ist Schirmherrin von gut 60 Wohltätigkeitsorganisationen.

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.