"Silvia" sorgt bei Heidelbergs Weißer Flotte für Fahrgastzuwachs
Saisonstart für die sechs Ausflugsschiffe ist am 1. Apri: Alle wollen mit der "Königin" fahren

Die Taufe der "Königin Silvia", dem neuen Flaggschiff der Weißen Flotte, wurde am 7. Mai 2016 mit einem großen Fest gefeiert. Foto: Rothe
Von Timo Teufert
Das neue Flaggschiff der Weißen Flotte ist ein wahrer Publikumsmagnet: Weil viele Menschen die "Königin Silvia" mit ihrem großen Sonnendeck und den bodentiefen Panoramafenstern kennenlernen wollen, verzeichnet der Geschäftsführer der Weißen Flotte und Kapitän des Schiffes, Karl Hofstätter, einen starken Zuwachs der Fahrgastzahlen. Seit der Schiffstaufe am 7. Mai 2016 fuhren 50.000 Passagiere mit dem neuen "Luxus-Eventschiff".
Hintergrund
Die "Königin Silvia" ist nicht nur das größte Fahrgastschiff, das je auf dem Neckar gefahren ist, es ist auch der erste Neubau eines Fahrgastschiffes seit 47 Jahren. Damals wurde die "Europa", die heute - überarbeitet und modernisiert - noch immer für die Weiße Flotte fährt,
Die "Königin Silvia" ist nicht nur das größte Fahrgastschiff, das je auf dem Neckar gefahren ist, es ist auch der erste Neubau eines Fahrgastschiffes seit 47 Jahren. Damals wurde die "Europa", die heute - überarbeitet und modernisiert - noch immer für die Weiße Flotte fährt, in Dienst gestellt. Die 59 Meter lange und elf Meter breite "Königin Silvia" ist für 600 Personen zugelassen und hat einen voll klimatisierten Innenraum, in dem 370 Personen Platz finden. Reeder Karl Hofstätter plante das neue Flaggschiff rund zwei Jahre lang, bevor im September 2015 auf der Lux-Werft in Mondorf bei Bonn die Kiellegung erfolgte. Nach acht Monaten Bauzeit kam das Schiff am 29. April an der Werft in Neckarsteinach an. Es gilt beim Treibstoffverbrauch als das sparsamste der Flotte. Insgesamt hat der Bau rund 3,5 Millionen Euro gekostet. tt
"Obwohl das Wetter letztes Jahr nicht so optimal war, hat das Schiff unsere Erwartungen übererfüllt", freut sich Hofstätter. Sein Unternehmen habe dadurch einen großen Schub bekommen: "Der Neubau war die richtige Entscheidung", ist er sich sicher - und hat festgestellt, dass vor allem jene Menschen mit der "Königin Silvia" fahren, die mit den älteren Schiffen der Flotte nicht mehr gefahren sind. "Die Reaktionen auf die Fahrten sind teilweise überschwänglich", berichtet Hofstätter.
Das schlägt sich auch in den Fahrgastzahlen nieder. Ein Viertel der insgesamt rund 200.000 Passagiere entfallen auf die "Königin Silvia". Sowohl bei den Linienfahrten nach Neckarsteinach als auch bei den Mottofahrten gab es größeren Zuspruch als in den Vorjahren. "Auch im Charterbereich haben wir deutliche Zuwächse", erklärt Hofstätter. So hatte etwa im Juli eine Agentur das Schiff für die Veranstaltung "Kölner Lichter" - eine große Feuerwerksshow auf dem Rhein - angemietet. "Den Verantwortlichen hat das Schiff so gut gefallen, dass sie uns gleich für 2017 wieder gebucht haben", freut sich der Kapitän.
Mit dem neuen Schiff kamen auch ganz neue Veranstaltungen ins Programm, etwa die Weihnachtsgala mit dem Starkoch Johann Lafer. Er servierte den Gästen an Bord ein Vier-Gänge-Menü. Und war von dem Schiff so begeistert, dass er für dieses Jahr gleich vier weitere Termine für die kulinarischen Abendfahrten zusagte und sein Menü an die Jahreszeiten anpasst. Aber auch für Informationsveranstaltungen oder eine Messe für außergewöhnliche Orte zum Feiern wurde die "Königin Silvia" gebucht.
Auch interessant
Und Hofstätter freut sich nach wie vor über den Neubau: "Das Schiff ist super!" Nur einmal hat es ihn enttäuscht. Kurz nach der Taufe streikte das Getriebe. "Das war ein Fehler vom Werk, es musste ausgebaut und zum Hersteller ins italienische Padua gebracht werden." Nach fünf Tagen war es wieder da. Und Hofstätter hatte keinen Ausfall, da die Reparatur genau in die Zeit des Hochwassers fiel und der Neckar für den Schiffsverkehr ohnehin gesperrt war.
Bis die "Königin Silvia" und die fünf Ausflugsschiffe der Weißen Flotte und das Fährschiff "Liselotte" wieder nach Plan fahren, dauert es aber noch ein bisschen: Bis zum Saisonstart am 1. April werden sie im Winterquartier in Neckarsteinach fit für die Saison gemacht. "Auf der ,Europa’ erneuern wir den Fußboden, die ,Schloss Heidelberg’ bekommt eine neue Küche", sagt Hofstätter. Am 1. April ist auch das Restaurant "Pier 4" im Anleger am Neckarstaden renoviert, das Hofstätters Sohn Florian führen wird.
Info: Der SWR hat Hofstätter seit dem Baubeginn der "Königin Silvia" begleitet. Der Film dazu ist am Freitag, 10. März, um 21 Uhr im SWR-Fernsehen zu sehen.



