Schülerfeier auf Heidelbergs Neckarwiese

Müll, Gesaufe - und kein Respekt

Polizei findet: Schulabgänger-Feiern auf der Neuenheimer Neckarwiese wurden schlimmer

04.05.2017 UPDATE: 05.05.2017 15:38 Uhr 1 Minute, 35 Sekunden

Wie eine Müllhalde sah gestern Morgen die Neckarwiese aus - einen Tag nach den Feiern der Schulabgänger. Aber auch die Vorgärten der Anwohner hatten schwer gelitten - und die Polizei beklagt eine zunehmende Respektlosigkeit, wenn sie gegen das Treiben einschritt. Foto: Priebe

jola. Erst am Morgen danach wurde das ganze Ausmaß deutlich: Die Neckarwiese bot am Donnerstagmorgen ein erschreckendes Bild, nachdem am Vortag in der Spitze 2000 Abiturienten und Realschüler dort ihre Schulabschlüsse gefeiert hatten. Ein Meer aus Müll verteilte sich über den Rasen. Auch Vorgärten, Hinterhöfe und Hausfassaden vieler Anwohner waren verdreckt.

Polizeisprecher Norbert Schätzle sieht in dem Treiben eine neue Qualität: "Dass in Vorgärten uriniert wird, kennen wir aus den letzten Jahren - aber dieses Jahr war es massiv." Schon um 13 Uhr habe ein 16-Jähriger mit über 1,6 Promille in die Kinderklinik gebracht werden müssen.

Bis zum späten Abend folgten ihm noch über ein Dutzend weitere Schüler ins Krankenhaus. Ein Volltrunkener fiel in den Neckar, Rettungskräfte mussten ihn rausholen. Als die ausgelassene Stimmung am späten Nachmittag immer aggressiver wurde, musste die Polizei zusätzliche Kräfte anfordern, die durch gezielte Ansprache einzelner Gruppen deeskalierend wirkten.

Vor allem macht Schätzle Sorgen, dass die Respektlosigkeit gegenüber Polizisten zugenommen habe. Sprüche wie "Ich hab Abitur, was hast du?" oder "Mein Vater ist Anwalt, und der wird es euch zeigen" seien gefallen. "Da haben sich Wertvorstellungen verschoben", meint Schätzle. In dem steigenden Alkoholkonsum und der zunehmenden Enthemmtheit sieht er die "Entwicklung eines gesellschaftlichen Phänomens der letzten Jahre".

Blöde Sprüche zu Polizisten

Auch interessant
Heidelberger Neckarwiese: 2000 Schüler feiern nach dem Prüfungsstress (plus Fotogalerie)
Abifeier auf Heidelberger Neckarwiese: "Das war die totale Enthemmtheit" (plus Fotogalerie)
Nach Schülerfeier am Mittwoch: Neckarwiese wurde zur Müllhalde (Update, plus Fotogalerie)

Dennoch fällt die Bilanz der Polizei nicht nur negativ aus: "Wir haben weniger Straftaten", so Schätzle - auch wenn erfahrungsgemäß in den nächsten Tagen noch Anzeigen hinzukommen. Bislang wurden bei den Feiern auf der Neckarwiese am Mittwoch sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und zwei Körperverletzungsdelikte registriert. Insgesamt war die Polizei mit 70 Beamten vor Ort. Weitere 30 Helfer vom Roten Kreuz und der DLRG waren im Einsatz.

Zudem gab es gegen 21.15 Uhr auf dem Bismarckplatz eine tätliche Auseinandersetzung, bei der ebenfalls Schüler beteiligt waren. Dabei schlug ein Unbekannter einem 19-Jährigen ins Gesicht, sodass dieser zu Boden ging und kurz das Bewusstsein verlor.

Das Opfer trug eine Schürfwunde davon und wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht. Sowohl der Geschädigte als auch der Täter wurden von Gleichaltrigen begleitet. Die vier bis fünf Personen starke Gruppe des Schlägers war mit einheitlich bedruckten, grauen Sweatshirts gekleidet, wie sie von Schulabgängern getragen werden. Nachdem der 19-Jährige zu Boden gegangen war, flüchtete die Gruppe in Richtung Hospitalstraße. Der Täter selbst soll etwa 18 Jahre alt sein und eine Brille tragen. Zeugentelefon: 06221 / 991700.

Info: Der SWR zeigt am heutigen Freitag um 18.45 Uhr in der "Landesschau" einen Beitrag zu den Feiern auf der Neckarwiese.

 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.