Rohrbacher Straße wird Baustelle und Einbahnstraße
Die Stadtwerke sanieren die Fernwärmeleitung. Die Arbeiten beginnen in vier Wochen, Fertigstellung ist 2024.

Heidelberg. (RNZ) Die Rohrbacher Straße wird ab Montag, 20. Juni, zwischen Bahnhof- und Franz-Knauff-Straße für zwei Jahre teilweise zur Einbahnstraße. Die Stadtwerke Heidelberg beginnen dann mit der Sanierung der Fernwärmeleitung. In Richtung Stadtmitte bleibt die Rohrbacher Straße während der Sanierungsarbeiten befahrbar.
Um das Verkehrsaufkommen zu entspannen, wird der Verkehr aus Richtung Friedrich-Ebert-Anlage, Bismarckplatz und Kurfürsten-Anlage über die Kurfürsten-Anlage, Hauptbahnhof und Lessingstraße zur Römerstraße umgeleitet.
Das gilt auch für Busse. In den jeweiligen Bauabschnitten müssen die Zu- und Abfahrten aus den westlichen Seitenstraßen jeweils gesperrt werden. In diesen vorübergehenden Sackgassen werden bisherige Einbahnstraßenregelungen aufgehoben.
Die Arbeiten werden in drei Bauphasen durchgeführt: Die erste Bauphase dauert von 20. Juni bis voraussichtlich Ende Juni 2023. Der Bauabschnitt erstreckt sich von südlich der Bahnhof- und Hans-Böckler-Straße bis zur Höhe Schlosserstraße.
Die zweite Bauphase zwischen Schlosser- und Dantestraße dauert von Juli 2023 bis März 2024.
Auch interessant
In der dritten Bauphase, von April 2024 bis Juli 2024, werden die Fernwärmeleitungen ab Höhe Dantestraße bis Höhe Franz-Knauff-Straße erneuert.
Die Stadtwerke versprechen, die Einschränkungen für die Anwohner und Ladengeschäfte so gering wie möglich zu halten. Während der Bauzeit wird es jedoch zu kurzen Versorgungsunterbrechungen bei Fernwärme, Gas und Wasser kommen. Anwohner und Anlieger werden darüber im Vorfeld gesondert informiert.
Grundstücke und Betriebe in der Rohrbacher Straße sind während der gesamten Sanierungsdauer zu erreichen, sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrzeug, da der Verkehr aus Richtung Süden jederzeit einfahren kann.
Die neue Fernwärmeleitung wird in der westlichen Fahrspur der Rohrbacher Straße verlegt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden die Stadtwerke Heidelberg auch Anlagen für Gas und Wasser erneuern. Die Arbeiten sind erforderlich, um weiterhin die Versorgungssicherheit mit Fernwärme zu gewährleisten.