Plus

Platanenwelke breitet sich in Heidelberg aus

Landschafts- und Forstamt: Kalte und überwiegend feuchte Frühjahrsmonate haben die Keime des Pilzes gefördert - Bäume erholen sich aber wieder

15.08.2016 UPDATE: 16.08.2016 06:00 Uhr 27 Sekunden

Doppelbelastung für die Platanen in Heidelberg: Die Pilzkrankheit "Platanenwelke" und der "Mehltau" setzen ihnen zu. Foto: Stadt

Heidelberg. (RNZ) Viele Platanen machen in diesen Tagen keinen guten Eindruck: Jung- und Altbäume sowie die geschnittenen Platanen sind spärlich belaubt und haben eingerollte Blatttriebe. Ursache ist die sogenannte Platanenwelke (lateinisch: "Apiognomonia"), erklärt das Landschafts- und Forstamt der Stadt. Das ist eine weitverbreitete Pilzinfektion. In diesem Jahr tritt sie in Verbindung mit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.