Platanenwelke breitet sich in Heidelberg aus
Landschafts- und Forstamt: Kalte und überwiegend feuchte Frühjahrsmonate haben die Keime des Pilzes gefördert - Bäume erholen sich aber wieder

Doppelbelastung für die Platanen in Heidelberg: Die Pilzkrankheit "Platanenwelke" und der "Mehltau" setzen ihnen zu. Foto: Stadt
Heidelberg. (RNZ) Viele Platanen machen in diesen Tagen keinen guten Eindruck: Jung- und Altbäume sowie die geschnittenen Platanen sind spärlich belaubt und haben eingerollte Blatttriebe. Ursache ist die sogenannte Platanenwelke (lateinisch: "Apiognomonia"), erklärt das Landschafts- und Forstamt der Stadt. Das ist eine weitverbreitete Pilzinfektion. In diesem Jahr tritt sie in Verbindung mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+