"Nextbike": Es funktioniert!

In Heidelberg ist das neue Fahrradverleihsystem "Nextbike" nicht ganz unumstritten

09.08.2015 UPDATE: 10.08.2015 06:00 Uhr 22 Sekunden

Rund 250 Mal wurde ein "Nextbike" am Heidelberger Uniplatz in 100 Tagen ausgeliehen. Archivfoto: Rothe

Von Micha Hörnle

In Heidelberg ist das neue Fahrradverleihsystem "Nextbike" nicht ganz unumstritten: Während manche meinen, die blau-weißen Mieträder würden kaum angenommen, finde manche, dass es eher zu wenig Räder an den stadtweit bisher 13 Ausleihstationen gäbe. Nun zog nach 100 Tagen die Betreiberfirma, die zusammen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) das Verleihsystem betreibt, ein erstes positives Fazit.

Auch interessant
: Jetzt rollen in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen die Leihräder
: "VRN-Nextbike" löst in Heidelberg Kontroversen aus
Fahrradverleih: Die Region soll ein einheitliches Verleihsystem bekommen

In Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Speyer wurden an den 51 Stationen über 13 000 Ausleihen registriert, mittlerweile sind 4500 Kunden bei VRN-Nextbike angemeldet. Am meisten werden die Räder am Mannheimer Hauptbahnhof gemietet (600 Ausleihen), gefolgt vom Heidelberger Hauptbahnhof (300), dem Bismarck- und dem Uniplatz (unser Foto, jeweils 250).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.