Medizin am Abend: Professor Franz Resch spricht über Stress in der Pubertät
Die Gefühle sind ausgereift, aber der Verstand hinkt hinterher – Was kann die Heidelberger Psychiatrie tun?

Foto: privat
Von Birgit Sommer
Es sind nicht einfach die Hormone, die das Leben der pubertierenden Kinder durcheinanderbringen. In ihrem Gehirn findet ein richtiggehender Umbauprozess statt. Wie dieser aussieht und warum sich das auf die gesamte Entwicklungsphase eines jungen Menschen auswirkt, sagt Prof. Franz Resch, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bei "Medizin am
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+