MLP-Hochhaus ist verkauft: Studenten sollen in den Heidelberger Emmertsgrund ziehen
Der Kaufpreis dürfte bei rund sechs Millionen Euro liegen - Frankfurter Firma Krück und Partner hat gekauft

Die MLP-Zentrale im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund im Jahr 2003. Foto: Wittek
Wiesloch/Heidelberg. (tv) Der Wieslocher Finanzdienstleister MLP hat seine ehemalige Unternehmenszentrale im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund an die Frankfurter Firma Krück und Partner verkauft. In dem 18-stöckigen Hochhaus sollen Studentenwohnungen entstehen. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, sagte ein MLP-Sprecher gestern. Der Preis dürfte beim Buchwert liegen, der nach einer Abschreibung im vergangenen Jahr über 1,1 Millionen Euro aktuell bei rund 6,1 Millionen Euro lag. Den aus dem Kauf resultierenden außerordentlichen Gewinn wird MLP im laufenden Geschäftsjahr verbuchen. Die Immobilie war vor Jahren bereits vergeblich zum Verkauf angeboten worden, seit dem Jahr 2013 wurde sie deshalb wieder als Finanzinvestition bilanziert.
Kürzlich war bekannt geworden, dass die Versicherung "Heidelberger Leben" aus dem MLP-Gebäude ausgezogen war. Danach wurde spekuliert, ob Luxuswohnungen durch Investoren dort geschaffen werden.
Auch interessant
Der Bau des Hochhauses war bald nach dem erfolgreichen Börsengang von MLP im Jahr 1988 beschlossen worden, das Unternehmen wuchs damals rasant. 1992 zog MLP vom damaligen Firmensitz im Breitspiel in Rohrbach-Süd um in den Emmertsgrund. Einige Jahre später war die Firmenzentrale schon wieder zu klein geworden. MLP wäre gerne in Heidelberg geblieben, die Stadt konnte dem Unternehmen damals kein geeignetes Grundstück zur Verfügung stellen. MLP wurde in Wiesloch fündig, dort ist seit 2001 der Sitz des Unternehmens. Im Emmertsgrund waren einige Abteilungen geblieben, nach dem Verkauf der Versicherungstöchter im Jahr 2005 ist die von MLP Lebensversicherung in Heidelberger Leben (HL) umbenannte Firma dort eingezogen. Anfang des Jahres ist HL ins Breitspiel umgezogen.



